Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet von Tomiyamichthys oni ist der Nordwest-Pazifik: südliches Japan.
Ihr Habitat sind gut geschützte Lagunen und küstennahe Riffe mit sandigen oder steinigen Untergründen in Wassertiefen von ca. 10-30 m. Sie lebt meistens in Symbiose mit dem Knallkrebs "Alpheus bellus".
Knallkrebse graben bis zu 1 m lange Gänge unter der Sandoberfläche. Der Sand wird von dem Knallkrebs herausgetragen und in der Nähe der Höhle abgelegt. Die Grundel bewacht den Höhleneingang und signalisiert durch ihr Verhalten dem Knallkrebs, dass es draußen sicher ist.
Sollten Räuber in der Nähe sein, erfolgt dieses Signal nicht. Kommt der Räuber zu nahe, versteckt sich die Grundel in der Höhle. Die Knallkrebse halten nahezu ständigen Kontakt mit der Grundel mittels ihrer Antennen bzw. Fühlern.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22° C - 27° C
Wasserregion: unten
Aquarium: ca. 400 Liter
Schwierigkeitsgrad: mittel
Fütterung:
Artemia, Mysis, Lobster-Eier, Frostfutter
Haltung:
Sie sollte zusammen mit dem Knallkrebs "Alpheus bellus" gehalten werden. Der Bodengrund des Beckens sollte mit mindestens 5 cm feinem und nicht zu scharfkantigem Sand bedeckt sein.