engl. Name:
Island grouper, Comb grouper
Info
Der Makronesen-Zackenbarsch (Mycteroperca fusca) ist ein Salzwasserfisch aus dem Ostatlantik. Er wird maximal 80 cm lang. Der Makronesen-Zackenbarsch gehört zur Gattung Mycteroperca und zur Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae). Englische Namen für diesen Zackenbarsch sind "Island grouper" oder "Comb grouper".
Maximales Alter
Das Höchstalter des Makronesen-Zackenbarsches (Mycteroperca fusca) ist uns derzeit nicht bekannt.
Merkmale
wichtige Merkmale des Makronesen-Zackenbarsches:
- seine Körperform ist langgestreckt, kräftig und zylindrisch
- die Grundfärbung seines Körpers variiert von dunkelgrau bis bräunlich
- der komplette Körper ist meistens mit unregelmäßig geformten hellen Flecken bedeckt
- junge (juvenile) Exemplare sind grünlich-bräunlich gefärbt und mit weißen Flecken auf dem Körper und dem Kopf bedeckt
- wenn er unter Stress steht, besitzt er die Fähigkeit, die Körperfarben zu invertieren (aus hell wird dunkel und umgekehrt)
- die Flossen sind in der Regel bräunlich und zeigen weiße Striche oder Punkte. Die Schwanzflosse ist leicht konvex gerundet
- sein Kopf ist groß, das Maul ist oberständig (Unterkiefer steht weit vor) und von spitzen Zähnen besetzt, die Augen sind groß, leicht hervorstehend und hell oder orangefarben eingefasst
- Flossenformel: D (gesamt) XI/14-16, A III/10
Größe
Der Makronesen-Zackenbarsch (Mycteroperca fusca) wird maximal ca. 80 cm lang.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Makronesen-Zackenbarsches (Mycteroperca fusca) ist der Ostatlantik: bestätigt sind Vorkommen bei den Azoren, bei Madeira, Kap Verde und den Kanarischen Inseln (39°N - 12°N, 27°W - 12°W). Das Habitat dieses Zackenbarsches sind felsige Riffe. Junge Exemplare findet man meistens in Gezeitentümpeln.
Fortpflanzung
Detaillierte Informationen über das Fortpflanzungsverhalten des Makronesen-Zackenbarsches (Mycteroperca fusca) liegen uns zurzeit nicht vor.
Allgemein laichen Zackenbarsche im Freiwasser. Die meisten Arten lassen die Eier auf das offene Meer treiben, wo die Larven vor den Rifffischen einigermaßen sicher sind. Die Jungfische kehren später wieder zum Riff zurück.
Nahrung
Der Makronesen-Zackenbarsch (Mycteroperca fusca) ernährt sich im jugendlichen Stadium hauptsächlich von Krebstieren, später hauptsächlich von Fischen.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.