Info
Mycteroperca microlepis ist ein Salzwasserfisch, der im westlichen Atlantik vorkommt. Er wird maximal etwa 145 cm lang und 37 kg schwer. Mycteroperca microlepis gehört zur Gattung Mycteroperca und zur Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae).
Der englische Name für diesen Zackenbarsch ist "Gag" oder "Gag grouper". Sein Fleisch ist sehr schmackhaft und er wird kommerziell befischt. Wegen seiner Kampfkraft ist der Zackenbarsch bei Sportfischern sehr beliebt.
Maximales Alter
Das Höchstalter von Mycteroperca microlepis beträgt etwa 31 Jahre.
Merkmale
Merkmale von Mycteroperca microlepis:
- der Körper von Mycteroperca microlepis ist typischerweise sehr kräftig, breit und zylindrisch
- der Kopf ist groß und massiv
- das breite Maul ist groß und oberständig. Es ist mit spitzen Zähnen besetzt
- die Lippen von Mycteroperca microlepis haben eine etwas hellere Farbe als der Rest des Kopfes. Sie sind dick und fleischig
- der Oberkiefer von Mycteroperca microlepis reicht bis unter die Augen
- Ausgewachsene Weibchen und Jungfische von Mycteroperca microlepis sind in der Regel grägraubraun gefärbt und weisen dunkle Marmorierungen, Punktmuster oder Kastenzeichnungen auf
- die Flossen sind in der Regel gewöhnlich graubraun gefärbt. Die Schwanzflosse ist leicht eingebuchtet
- das hintere Drittel der Rückenflosse, die Schwanz-, After-, Bauch- und Brustflossen weisen einen breiten schwärzlichen Rand auf
- Flossenformel: D (gesamt) XI/16-18, A III/10-12
Größe
Mycteroperca microlepis erreicht eine Maximallänge von ca. 145 cm, die Durchschnittslänge beträgt ca. 50-60 cm. Das publizierte Maximalgewicht beträgt 36,5 kg.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet von Mycteroperca microlepis ist der Westatlantik: North Carolina (USA) und die Halbinsel Yucatan in Mexiko. Selten findet man sie in Bermuda, Kuba und Brasilien (40°N - 27°S, 98°W - 38°W).
Der Lebensraum der Jungfische sind Flussmündungen und Seegraswiesen. Ausgewachsene Exemplare findet man meist über felsigem Untergrund, gelegentlich auch in Küstennähe über felsigem oder auch mit Gras bewachsenem Untergrund.
Im östlichen Golf von Mexiko ist dieser Zackenbarsch die häufigste Art in der Nähe von Felsvorsprüngen. Er kommt in Wassertiefen bis etwa 150-160 m vor. Die Fische leben einzeln oder in Gruppen von 5 bis 50 Tieren. Sie sind standorttreue Einzelgänger, die in Riffen und Felsküsten in Tiefen von 8 bis 200 Metern Reviere bilden.
Fortpflanzung
Über das Fortpflanzungsverhalten von Mycteroperca microlepis liegen derzeit keine gesicherten Informationen vor.
Mycteroperca-Arten scheinen protogyne Hermaphroditen (Zwitter) zu sein. Bei einigen Mycteroperca-Arten sind die Männchen jedoch kleiner als die Weibchen. Dies würde bedeuten, dass sie früher keine Weibchen waren. Untersuchungen zeigen, dass sich nicht alle Weibchen mit zunehmendem Alter in Männchen verwandeln.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.