Fischlexikon der Salzwasserfische: Epinephelus akaara


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Epinephelus akaara
sonst. Name:
Hong Kong-Barsch
engl. Name:
Hong Kong grouper
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Zackenbarsche)
Gattung+Art:
Epinephelus akaara

Einträge:
1275

Info

Epinephelus akaara, auch "Hong Kong Barsch" genannt, ist ein im Nordwestpazifik verbreiteter Meeresfisch. Er erreicht eine maximale Länge von ca. 58 cm und ein maximales Gewicht von etwa 2,55 kg. Epinephelus akaara gehört zur Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae) und zur Gattung Epinephelus. Sein englischer Name ist "Hong Kong grouper".


Maximales Alter

Das Höchstalter von Epinephelus akaara ist uns derzeit nicht bekannt.


Merkmale

Epinephelus akaara

Epinephelus akaara

wichtige Merkmale von Epinephelus akaara:

  • der Körper von Epinephelus akaara ist langgestreckt, kräftig, breit und walzenförmig
  • der Kopf ist groß und wuchtig, das oberständige Maul ist groß und reicht bis hinter die Augen. Die Lippen sind verdickt
  • die Stirn von Epinephelus akaara ist flach oder leicht konkav
  • die Grundfärbung des Körpers ist normalerweise hellbraun bis hellgrau
  • mit Ausnahme der Bauchseite sind Kopf und Körper von Epinephelus akaara mit kleinen runden, rötlichen, orangefarbenen oder goldenen Flecken bedeckt
  • auf den Körperflanken befinden sich 6 schräge senkrechte Streifen, die oft nur sehr schwach sichtbar sind
  • unter dem 3. Rückenflossenstachel von Epinephelus akaara befindet auf dem Rücken ein größerer dunkelbrauner Fleck
  • Flossenformel: D (insgesamt) XI/15-17, A III/8

Größe

Epinephelus akaara wird maximal etwa 58 cm lang. Die durchschnittliche Länge beträgt etwa 30 cm. Das publizierte Maximalgewicht beträgt 2,5 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Epinephelus akaara lebt im Nordwestpazifik: Südchina, Taiwan, Ostchinesisches Meer, Korea und Südjapan (Kyushu bis etwa 38 °N an beiden Küsten von Honshu).

Sein natürlicher Lebensraum sind felsige Riffe in Wassertiefen bis etwa 55 m. Jungfische bevorzugen flachere Bereiche bis etwa 10 m.


Fortpflanzung

Zurzeit gibt es keine gesicherten Erkenntnisse bezüglich der Fortpflanzungsbiologie von Epinephelus akaara. Die Epinephelus-Arten scheinen jedoch protogyne Hermaphroditen (Zwitter) zu sein, wobei einige männliche Exemplare kleiner als die Weibchen sind.

Dies deutet darauf hin, dass sie zuvor keine Weibchen waren. Untersuchungen zeigen, dass sich nicht alle Weibchen im Laufe ihres Lebens in Männchen umwandeln.


Nahrung

Epinephelus akaara ist ein Raubfisch und ernährt sich in der Wildnis hauptsächlich von Fischen, größeren Wirbellosen und Krebstieren.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.