Fischlexikon der Salzwasserfische: Commersons Anglerfisch, Riesen-Anglerfisch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Commersons Anglerfisch, Riesen-Anglerfisch
sonst. Name:
Antennarius commersoni
engl. Name:
Commerson's frogfish
Ordnung:
 
(Armflosser)
Familie:
 
(Anglerfische)
Gattung+Art:
Antennarius commerson

Einträge:
1275

Info

Der Commersons Anglerfisch (Antennarius commerson, Syn.: Antennarius commersoni), auch Riesen-Anglerfisch genannt, ist ein Salzwasserfisch, der eine maximale Länge von ca. 38 cm erreichen kann. Damit zählt er zu den größten Anglerfischen. Sein Verbreitungsgebiet ist das Rote Meer, der Indische Ozean und der Pazifik. Er lebt dort in Wassertiefen bis ca. 50 m. Seine englische Bezeichnung lautet "Commerson's frogfish"


Maximales Alter

Das maximale Alter des Commersons Anglerfisches (Antennarius commerson) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Commersons Anglerfisch (Antennarius commerson)

Commersons Anglerfisch (Antennarius commerson)

wichtige Merkmale des Commersons Anglerfisches:

  • der Körperbau des Commersons Anglerfischs ist ziemlich unförmig, gedrungen, relativ hochrückig und seitlich etwas abgeflacht
  • seine nackte Haut ist schuppenlos und mit zahlreichen fleischigen Auswüchsen (Spinulae) bedeckt
  • seine Körperfärbung variiert je nach Habitat von hell-gräulich, gelblich, rötlich, grünlich bis hin zu schwarz
  • seine Haut kann mit zahlreichen Flecken oder Punkten bedeckt sein
  • der Commersons Anglerfisch versucht sich als Schwamm (Porifera) zu tarnen, indem er die Gestalt und die Färbung eines Schwamms nachahmt
  • wie viele andere Anglerfische (Antennariidae) ist auch der Commersons Anglerfisch in der Lage, seine Farbe zu ändern bzw. zu wechseln und seiner Umgebung anzupassen. Somit kann er sich vor Fressfeinden schützen bzw. Beutefische täuschen
  • der 2. Flossenstrahl seiner Rückenflosse ist von einer relativ dicken Hautschicht überzogen und bildet damit eine große Kugel bzw. Knolle hinter dem Kopf
  • seine aus dem 1. Hartstrahl der Rückenflosse gebildete Angel (Illicium) ist relativ kurz, der Köder (Esca) ist buschig und besteht aus abgeflachten Anhängseln
  • das Maul des Commersons Anglerfisches ist schräg nach oben gerichtet
  • Anglerfische besitzen Gaumenzähne (sehr kleine Zähne, die im Gaumen sitzen)
  • Flossenformel: D III/12-13, A 0/8

Größe

Der Commersons Anglerfisch (Antennarius commerson) wird maximal ca. 38 cm lang. Er gehört damit zu den größten Anglerfischen.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Commersons Anglerfisch (Antennarius commerson) stammt aus dem Indopazifik und Ostpazifik: vom Roten Meer und Südafrika nach Panama, Nord- und Süd Japan und die Hawaii-Inseln, südlich zu Lord-Howe und den Gesellschaftsinseln.

Das Habitat des Commersons Anglerfisches sind Lagunen, Korallenriffe oder auch Molen (Steinaufschüttungen bei Häfen). Der Commersons Anglerfisch hält sich stets in der Nähe von Schwämmen (Porifera) auf. Er lebt solitär in Wassertiefen bis 50 m, meistens in Tiefen unter 20 m.


Aquaristik-Info

Temperatur: 22 °C - 27 °C
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 1.000 Liter
Schwierigkeit: nur für sehr erfahrene Aquarianer geeignet

Fütterung:
Lebendfutter: kleine Fische

Haltung:
Äußerst schwierig zu pflegen. Nicht mit anderen Arten vergesellschaften, da diese ansonsten gefressen werden.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie der Anglerfische (Antennariidae) ist bisher erst sehr wenig bekannt. Der Commersons Anglerfisch (Antennarius commerson) bettet seine Eier in einer einzigen großen und schwimmfähigen Gallertmasse ein und gibt sie dann pelagisch frei. Die Fischlarven verbringen die ersten 1-2 Monate im Plankton, bevor sie sich auf dem Riff niederlassen.


Nahrung

Der Commersons Anglerfisch (Fowlerichthys ocellatus) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Fischen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.