Info
Der Rosettenrochen (Leucoraja garmani) ist ein Salzwasserfisch aus der Gattung "Leucoraja", der im Nordwestatlantik vor der Ostküste der USA vorkommt. Der Rosettenrochen kann eine maximale Länge von ca. 45 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet "Rosette skate".
Maximales Alter
Das maximale Alter des Rosettenrochens (Leucoraja garmani) ist uns zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
wichtige Merkmale des Rosettenrochens:
- seine Körperform ist rautenförmig und, typisch für Rochen, abgeflacht. Die großen Brustflossen sind außen abgerundet
- die Grundfärbung der Oberseite des Rosettenrochens ist in der Regel hellbräunlich, es existieren jedoch auch dunklere Varianten
- die Schultern und Brustflossen sind mit zahlreichen kleinen Flecken oder Punkten, die meistens zu Rosetten zusammengefasst sind. Diese Flecken sind manchmal dunkel und kontrastreich, manchmal auch relativ hell bzw. blass
- die Unterseite der Körperscheibe ist weißlich oder gelblich
- der Schwanz erreicht eine Länge von ca. 18 cm, die Körperscheibe ca. 25-27 cm
- weit hinten am Ende seines langen Schwanzes befinden sich 2 kleine Rückenflossen, die eng zusammen sitzen
- an den Seiten des Schwanzes, den Schultern und dem Kopf einschl. Schnauze befinden sich bei juvenilen Exemplaren vereinzelte kleine Hautstacheln. Adulte Exemplare verlieren diese Stacheln mit der Zeit
- die Zähne adulter männlicher Rosettenrochen sind schärfer als die der Weibchen
Größe
Der Rosettenrochen (Leucoraja garmani) wird maximal ca. 45 cm lang.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Rosettenrochen (Leucoraja garmani) lebt im Nordwestatlantik: er lebt dort vor der Ostküste der Vereinigten Staaten. Sein Habitat sind in der Regel kiesige bzw. sandige Untergründe in Wassertiefen von ca. 40 bis über 500 m.
Meistens findet man diese Rochen jedoch am äußeren Rand des Kontinentalschelfs und am oberen Teil des Kontinentalhangs. Der Rosettenrochen bevorzugt Wassertemperaturen von 5 bis 15 °C.
Fortpflanzung
Der Rosettenrochen (Leucoraja garmani) ist ovipar (er legt Eier). Eine bestimmte Fortpflanzungszeit existiert nicht, diese kann über das ganze Jahr hinweg erfolgen, wobei im Sommer mehr Eier gelegt werden als in den anderen Monaten.
Die länglichen, ca. 3-4 cm langen und 2,5-3 cm breiten Eikapseln mit steifen, spitzen Hörnern an den Ecken werden auf sandigen bzw. weichen Untergründen abgelegt. Die Embryonen ernähren sich ausschließlich vom Eidotter. Frisch geschlüpfte Jungtiere haben die Angewohnheit, größeren Objekten (wie z.B. ihrer Mutter) zu folgen.
Nahrung
Der Rosettenrochen (Leucoraja garmani) ernährt sich hauptsächlich von Zehnfußkrebsen (Decapoda), jedoch auch von benthisch lebenden Flohkrebsen, Vielborstern (Polychaeta) Tintenfischen und Knochenfischen.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.