Fischlexikon der Salzwasserfische: Rauhschwanz-Katzenhai


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Rauhschwanz-Katzenhai (Roughtail catshark)
Rauhschwanz-Katzenhai (Roughtail catshark)
deut. Name:
Rauhschwanz-Katzenhai
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Roughtail catshark
 
(Grundhaie)
Familie:
 
(Pentanchidae)
Gattung+Art:
Galeus arae

Einträge:
1275

Info

Der Rauhschwanz-Katzenhai (Galeus arae) ist ein Salzwasserfisch aus der Gattung der Sägeschwanz-Katzenhaie (Galeus). Er ist wahrscheinlich die kleineste Art dieser Gattung. Der Rauhschwanz-Katzenhai lebt im Nordwestlichen Atlantik und erreicht eine max. Länge von ca. 35 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Roughtail catshark".


Maximales Alter

Das maximal Alter des Rauhschwanz-Katzenhais (Galeus arae) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

wichtige Merkmale des Rauhschwanz-Katzenhais:

  • der Rauhschwanz-Katzenhai besitzt einen schlanken, lang gestreckten Körperbau (ähnlich der Katzenhaie)
  • sein leicht abgeflachter Kopf besitzt eine lange und relativ spitze Schnauze
  • die Grundfärbung seines Körpers ist gräulich, wobei die Rückenlinie etwas dunkler ist als der Rest des Körpers
  • der Kopf, Körper und Flossen des Rauhschwanz-Katzenhais sind mit einem marmorierten Farbmuster von dunklen Sätteln und Flecken bedeckt
  • entlang der dorsalen Kante seiner Schwanzflosse sitzt ein markanter Kamm von vergrößerten Hautzähnen
  • der Rauhschwanz-Katzenhai besitzt 2 weit nach hinten versetzte Rückenflossen, wobei die erste über der hinteren Hälfte der Bauchflossen beginnt
  • sein Maul ist groß und bildet einen breiten Bogen
  • seine Zähne sind klein. Er besitzt 59-65 Zahnreihen im Oberkiefer und 58-60 Zahnreihen im Unterkiefer
  • die Nasenlöcher des Rauhschwanz-Katzenhais sind durch dreieckige Hautlappen vor einander getrennt
  • dieser Hai besitzt 5 Kiemenschlitze, ein Spritzloch und einen Spiraldarm
  • ein Supraorbitalkamm ist nicht vorhanden

Größe

Der Rauhschwanz-Katzenhai (Galeus arae) wird maximal ca. 35 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Rauhschwanz-Katzenhai (Galeus arae) ist im Nordwestlichen Atlantik verbreitet: von South Carolina bis nach Florida (USA), der nördliche Golf von Mexiko und die Karibikküste von Belize bis nach Nicaragua (34°N - 12°N).

Sein Habitat sind die oberen kontinentalen und insularen Hänge, wo er in Wassertiefen zwischen 35 und 700 m lebt.


Fortpflanzung

Der Rauhschwanz-Katzenhai (Galeus arae) ist ovipar (eierlegend), auch wenn manchmal irrtümlich berichtet wird, er sei ovovivipar. Die Eier sind in zähe, flaschenförmige Eikapseln von etwa 5 cm Länge eingeschlossen. Die abgerundeten oberen Ecken der Kapsel tragen gewundene Ranken.

Die Laichgründe des Rauhschwanz-Katzenhais können sich in sehr unwegsamem Gelände befinden. Beide Geschlechter werden mit einer Länge von ca. 27-33 cm geschlechtsreif.


Nahrung

Der Rauhschwanz-Katzenhai (Galeus arae) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Tiefseegarnelen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.