Fischlexikon der Salzwasserfische: Fadenflossen-Kardinalbarsch, Neon-Kardinalbarsch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Fadenflossen-Kardinalbarsch, Neon-Kardinalbarsch (Threadfin cardinalfish)
Fadenflossen-Kardinalbarsch, Neon-Kardinalbarsch (Threadfin cardinalfish)
deut. Name:
Fadenflossen-Kardinalbarsch, Neon-Kardinalbarsch
sonst. Name:
Neon-Kardinalbarsch
engl. Name:
Threadfin cardinalfish
Ordnung:
 
(Kurtiformes)
Familie:
 
(Kardinalbarsche)
Gattung+Art:
Zoramia leptacantha

Einträge:
1275

Info

Der Fadenflossen-Kardinalbarsch (Zoramia leptacantha), auch "Neon-Kardinalbarsch" genannt, ist ein Salzwasserfisch der Gattung Zoramia. Er ist im Indo-Pazifik beheimatet und erreicht eine maximale Länge von ca. 6 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Threadfin cardinalfish"


Maximales Alter

Das maximale Alter des Fadenflossen-Kardinalbarsches (Zoramia leptacantha) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

wichtige Merkmale des Fadenflossen-Kardinalbarsches:

  • der Körper des Fadenflossen-Kardinalbarsches ist gedrungen und hochrückig
  • der Fadenflossen-Kardinalbarsch ist fast transparent
  • Teile des Körpers und des Kopfes zeigen bläuliche, gelbliche oder rosafarbene Färbungen: so ist der vordere Brustbereich meistens blau (oder auch rosa) gefärbt
  • auch die Augen des Fadenflossen-Kardinalbarsches sind leuchtend blau gefärbt
  • auf den Körperflanken können sich bläuliche oder gelb-orangefarbene Querbalken zeigen
  • der Fadenflossen-Kardinalbarsch besitzt 2 Rückenflossen, von denen die erste 6 Hartstrahlen besitzt
  • der 2. und 3. Strahl sind zu langen Filamenten ausgezogen

Größe

Der Fadenflossen-Kardinalbarsch (Zoramia leptacantha) wird maximal ca. 6 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Fadenflossen-Kardinalbarsch (Zoramia leptacantha) stammt aus dem Indo-Pazifik: dort lebt er von Mosambik bis Samoa und Tonga, nördlich zu den Ryūkyū-Inseln, südlich nach Neukaledonien (30°N - 23°S).

Sein Habitat sind Korallenriffe in geschützten Buchten und Lagunen. Er wird meistens in größeren Schwärmen mit Artgenossen und auch anderen Arten in Wassertiefen bis ca. 12 m gefunden.


Aquaristik-Info

Temperatur: 22 °C - 28 °C
Aquarium: ab ca. 200 Liter
Schwierigkeitsgrad: mittel

Fütterung:
Frostfutter, Artemia, Krill, Mückenlarven, Mysis, Muschelfleisch

Haltung:
Gut strukturiertes Becken, vorzugsweise ein Korallenriffaquarium. Er sollte in einer größeren Gruppe gehalten werden und kann bedenkenlos mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden.

Zucht:
Über die Fortpflanzungsbiologie des Fadenflossen-Kardinalbarsches liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor, Nachzuchten sind jedoch möglich. Fadenflossen-Kardinalbarsche sind Maulbrüter.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie des Fadenflossen-Kardinalbarsches liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor. Fadenflossen-Kardinalbarsche sind Maulbrüter.


Nahrung

Der Fadenflossen-Kardinalbarsch (Zoramia leptacantha) ernährt sich in freier Natur von Zooplankton.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.