Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Doppelstreifen-Kardinalbarsch (Ostorhinchus compressus) stammt aus dem Indo-Westpazifik: Malaysia, östlich von Palau (Mikronesien) zu den Salomon-Inseln, nördlich zu den Ryūkyū-Inseln und südlich zum Great Barrier Reef (30°N - 24°S). Sein Habitat sind geschützte Korallenriffe in Wassertiefen bis ca. 20 m.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 °C - 28 °C
Aquarium: ca. 1.000 Liter
Schwierigkeitsgrad: nicht für Anfänger geeignet
Fütterung:
Frostfutter, Artemia, Krill, Mückenlarven, Mysis, Muschelfleisch, Zooplankton, auch Flockenfutter
Haltung:
Gut strukturiertes Becken, vorzugsweise ein Korallenriffaquarium. Er sollte in einer größeren Gruppe gehalten werden und kann bedenkenlos mit anderen friedlichen Arten vergesellschaftet werden. Der Doppelstreifen-Kardinalbarsch ist eine nachtaktive Art.
Zucht:
Über die Fortpflanzungsbiologie des Doppelstreifen-Kardinalbarsches liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor, Nachzuchten sind jedoch möglich. Doppelstreifen-Kardinalbarsche sind Maulbrüter.