Info
Sebastes atrovirens ist ein Meeresfisch der Familie der Stachelköpfe oder Felsenbarsche (Sebastidae) und erreicht eine maximale Länge von ungefähr 45 cm. Sebastes atrovirens kommt im Pazifischen Ozean entlang der Küste von Kalifornien in den Vereinigten Staaten und Baja California in Mexiko vor. Seine englische Bezeichnung lautet "Kelp rockfish".
Maximales Alter
Sebastes atrovirens kann mehr als 20 Jahre alt werden.
Merkmale
wichtige Merkmale von Sebastes atrovirens:
- der Körper von Sebastes atrovirens ist gestreckt, hochrückig und seitlich mäßig abgeflacht
- die Grundfärbung von Sebastes atrovirens ist hell-gräulich bis hell-grünlich. Sein kompletter Körper einschließlich Kopf ist von braunen, grünlichen, rötlichen oder schwarzen Flecken bedeckt
- die Unterseite des Kopfes ist meistens frei von Flecken
- der Kopf von Sebastes atrovirens ist groß und massiv
- die Flossen besitzen die gleiche Grundfärbung wie der Rest des Körpers und sind ebenfalls mit Flecken bedeckt. Die Schwanzflosse endet konvex
- das große Maul von Sebastes atrovirens ist oberständig, die Maulspalte ist tief und die Lippen sind verdickt
- Flossenformel: D XIII/13-15, A III/6-7
- Wirbelzahl: 26
Größe
Sebastes atrovirens wird maximal ca. 45 lang.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Sebastes atrovirens lebt im Pazifischen Ozean entlang der Küste von Kalifornien in den Vereinigten Staaten und Baja California in Mexiko. Sein Habitat sind Bereiche mit Tangwäldern und felsigen Untergründen. Man findet ihn in Wassertiefen bis max. knapp 50 m, normalerweise zwischen 9-12 m.
Fortpflanzung
Sebastes atrovirens besitzt eine innere Befruchtung und ist lebendgebärend. Die Laichzeit beginnt nördlich im Februar und südlich im März. Ein Weibchen paart sich in der Regel mit mehreren Männchen. Die Fischlarven besitzen bei der Geburt eine Länge von ca. 4-5 mm.
Nahrung
Sebastes atrovirens ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Krustentieren, Kopffüßern, Schnecken, jungen Blauen Felsenbarschen (Sebastes mystinus) und Nördlichen Bootsmannfischen (Porichthys notatus). Er ist ein nachtaktiver Raubfisch.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.