Fischlexikon der Salzwasserfische: Rypticus bistrispinus, Freckled soapfish


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Rypticus bistrispinus, Freckled soapfish (Freckled soapfish)
Rypticus bistrispinus, Freckled soapfish (Freckled soapfish)
deut. Name:
Rypticus bistrispinus, Freckled soapfish
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Freckled soapfish
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Seifenbarsche)
Gattung+Art:
Rypticus bistrispinus

Einträge:
1275

Info

Rypticus bistrispinus ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Seifenbarsche (Grammistidae). Rypticus bistrispinus lebt im Westatlantik und erreicht eine maximale Länge von ca. 15 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Freckled soapfish".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Rypticus bistrispinus ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Merkmale von Rypticus bistrispinus:

  • der Körperbau von Rypticus bistrispinus ist langgestreckt, hochrückig und seitlich abgeflacht
  • die Körperfärbung von Rypticus bistrispinus ist auf der oberen Körperhälfte dunkel rotbraun. Die Körperseiten sind hellgelb oder cremefarben, der Bauch cremefarben
  • die obere Körperhälfte und die Körperflanken sind mit größeren, hellen Flecken und zahlreichen dunkelbräunlichen Punkten bzw. Flecken bedeckt
  • auch die Flossen zeigen in der Regel zahlreiche dunkle Punkte
  • die Schwanzflosse von Rypticus bistrispinus endet konvex abgerundet
  • die Rückenflosse ist weit nach hinten versetzt
  • das große Maul ist stark oberständig (Unterkiefer steht hervor), die Lippen sind verdickt
  • wie alle Seifenbarsche sondert auch Rypticus bistrispinus bei Stress einen giftigen (Grammistin), extrem bitteren Hautschleim ab. Dieser soll wahrscheinlich vor Fressfeinden (oder auch Hautparasiten) schützen. In großen Aquarien kann dieser Barsch damit den gesamten Fischbestand töten

Größe

Rypticus bistrispinus wird max. ca. 15 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Rypticus bistrispinus lebt im Indo-West-pazifik: von Südflorida (USA) und den Bahamas zu den Antillen und Brasilien. Sein Habitat sind sandige und mit zahlreichen Steinen bedeckte Untergründe. An Riffen wird er nur selten gesichtet.


Aquaristik-Info

Temperatur: 22 °C - 28 °C
Wasserregion: unten
Aquarium: nicht für Heimaquarien geeignet (dieser Fisch sondert einen giftigen Hautschleim ab)

Futter:
Fische, Krebstiere


Fortpflanzung

Über das konkrete Fortpflanzungsverhalten von Rypticus bistrispinus liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.

Alle Zackenbarsche sind Hermaphroditen (Zwitter), die meisten Arten zeitlich gestaffelte Hermaphroditen, die als Milchner (Männchen) geschlechtsreif werden und sich später in Rogner (Weibchen) verwandeln.

Eine Selbstbefruchtung findet nicht statt, da bei einem Laichvorgang nur Eier oder Spermien abgegeben werden. Die Larven sind planktonisch und lassen sich von den Meeresströmungen zu geeigneten Lebensräumen transportieren.


Nahrung

Rypticus bistrispinus ernährt sich hauptsächlich von Fischen und Krebstieren.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.