Info
Der Mittelmeer-Fahnenbarsch (Anthias anthias) ist ein Salzwasserfisch der Unterfamilie der Fahnenbarsche (Anthiadinae). Der Mittelmeer-Fahnenbarsch lebt im Ostatlantik: vom Mittelmeer u. Portugal bis Angola einschl. der Azoren. Er erreicht eine maximale Länge von ca. 27 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Swallowtail seaperch".
Maximales Alter
Das maximale Alter des Mittelmeer-Fahnenbarsches (Anthias anthias) ist uns zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
wichtige Merkmale des Mittelmeer-Fahnenbarsches:
- der Körperbau des Mittelmeer-Fahnenbarsches ist langgestreckt, leicht hochrückig und seitlich abgeflacht
- wie fast alle Fahnenbarsche ist auch die Grundfärbung des Mittelmeer-Fahnenbarsches rot
- manchmal können sich bläulich bis lila schimmernde Bereiche zeigen
- an seinem Kopf können sich horizontale, gelbe Bänder zeigen, die jedoch oftmals nur sehr schwach oder gar nicht sichtbar sind
- bei männlichen Exemplaren sind die Bauchflossen lang ausgezogen und der 3. Strahl der Rückenflosse ist verlängert
- die Schwanzflosse des Mittelmeer-Fahnenbarsches ist tief eingeschnitten und sichelförmig geformt. Der untere Schwanzflossenlobus ist verlängert
- das Maul ist schwach oberständig (Unterkiefer steht etwas hervor)
Größe
Der Mittelmeer-Fahnenbarsch (Anthias anthias) wird max. ca. 27 cm lang.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Mittelmeer-Fahnenbarsch (Anthias anthias) lebt im Ostatlantik: vom Mittelmeer u. Portugal bis Angola einschl. der Azoren. Seine Verbreitung soll sich außerdem vom Süden bis zum Norden Namibias erstrecken (72°N - 36°N, 23°W - 42°O).
Sein Habitat sind felsige, kiesige Untergründe und Korallenriffe. Dort lebt er zwischen Felsen und in Höhlen auf dem Kontinentalschelf und dem oberen Kontinentalhang. Er ist ein nachtaktiver Räuber und ernährt er sich von Krebstieren und Fischen.
Aquaristik-Info
Temperatur: 16 °C - 22 °C
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 500 Liter
Schwierigkeit: nur für erfahrene Aquarianer geeignet
Fütterung:
Artemia, Cyclops, Frostfutter, Krill, Wasserflöhe, kleine Krebstiere, sonstiges Zooplankton, kleine Fische
Fortpflanzung
Über das konkrete Fortpflanzungsverhalten des Mittelmeer-Fahnenbarsches liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.
Alle Fahnenbarsche sind proterogyne Folgezwitter. Sie erlangen die Geschlechtsreife als Weibchen und verwandeln sich später in Männchen. Dominante Männchen "unterdrücken" Weibchen in Ihrem Harem, sich in Männchen umzuwandeln. Wenn ein Männchen stirbt, verwandelt sich ein Weibchen kurz darauf in ein Männchen, um die Stelle des Verstorbenen einzunehmen.
Nahrung
Der Mittelmeer-Fahnenbarsch (Anthias anthias) ernährt sich hauptsächlich von Fischen und Krebstieren.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.