Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Bartletts Fahnenbarsches ist der Pazifik: Palau, Kosrae-Inseln, Kwajalein (Marshallinseln), Nauru- und Fanning-Insel. Es wurde auch über Vorkommen bei Tonga (Polynesien) berichtet (10°N - 1°S). Der Bartletts Fahnenbarsch tritt in großen Schulen auf, die aus einigen Männchen und vielen Weibchen bestehen. Er lebt in Wassertiefen zwischen ca. 5 und 30 m.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 °C - 27 °C
Wasserregion: Mitte
Beckengröße: ab ca. 700 Liter
Schwierigkeit: nur für sehr erfahrene Aquarianer, schwierig zu pflegen
Fütterung:
Lebendfutter: Mysis, Artemia, sonstiges Zooplankton, Lobstereier, Phytoplankton. Relativ schwierig auf Frostfutter umzustellen.
Haltung:
Der Bartletts Fahnenbarsch sollte in Gruppen von mindestens 5 Tieren in einem Artenbecken gehalten werden. Riff- und Steinaufbauten mit vielen Versteckmöglichkeiten sind sehr wichtig für diese Art. Dieser Fisch ist scheu und schreckhaft, außerdem ist er nicht besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten. Man sollte unbedingt auf eine hohe Wasserqualität und hochwertiges, abwechslungsreiches Futter achten. Einige Tiere werden wahrscheinlich den Transportstress nicht überleben.
Fahnenbarsche sind Dauerfresser und müssen mehrmals (3-6 x) am Tag gefüttert werden. Gerade bei einem Neubesatz sollten kürzere Fütterungsintervalle erfolgen. Die Beleuchtung sollte schwach sein und das Becken muss gut abgedeckt werden, da diese Fische gerne aus dem Wasser springen.
Wenn sich in dieser Gruppe kein Männchen (erkennt man an dem roten Querbalken auf den Körperseiten) befindet, wird sich das dominanteste Weibchen zu einem Männchen verwandeln (siehe unter "Fortpflanzung"). Männchen sind territorial.