Fischlexikon der Salzwasserfische: Pseudanthias elongatus


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Pseudanthias elongatus
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Pseudanthias elongatus
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Sägebarsche)
Gattung+Art:
Pseudanthias elongatus

Einträge:
1275

Info

Der Pseudanthias elongatus ist ein Salzwasserfisch aus der Unterfamilie der Fahnenbarsche (Anthiadinae) und stammt aus dem Nordwest-Pazifik. Er erreicht eine maximale Länge von ca. 14 cm. Pseudanthias elongatus gehört zu den schönsten Fischen innerhalb der Meerwasseraquaristik.


Maximales Alter

Das maximale Alter von Pseudanthias elongatus ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Pseudanthias elongatus

Zweifarben Fahnenbarsch

Merkmale von Pseudanthias elongatus:

  • Pseudanthias elongatus ist gestreckt, nur schwach hochrückig und seitlich abgeflacht
  • die Färbung dieses Fahnenbarsches variiert, je nach Habitat, erheblich:
  • die Grundfärbung kann von weißlich-bläulich über blau-violett, orangefarben bis nach rot variieren
  • vom Kopf bis unter die Mitte der Rückenflosse kann sich ein breiter, meist rötlicher Bereich, zeigen
  • durch Hybridisierung existieren mittlerweile unzählige Farbvarianten
  • die Rückenflosse ist in der Regel hellblau bis violett eingesäumt
  • bei den Männchen ist der 3. Flossenstrahl der Rückenflosse lang ausgezogen. Auch die Spitzen der Bauchflossen sind filamentartig verlängert
  • das Maul von Pseudanthias elongatus ist schwach oberständig

Größe

Pseudanthias elongatus wird maximal ca. 14 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet von Pseudanthias elongatus ist der Nordwest-Pazifik. Sein Habitat sind felsige Riffe in Wassertiefen über 30 m (bis ca. 60-100 m).


Aquaristik-Info

Temperatur: 22 °C - 27 °C
Wasserregion: Mitte
Beckengröße: ab ca. 400-500 Liter
Schwierigkeit: nur für sehr erfahrene Aquarianer, schwierig zu pflegen

Fütterung:
Lebendfutter: Mysis, Artemia, sonstiges Zooplankton, Lobstereier, Phytoplankton. Relativ schwierig auf Frostfutter umzustellen.

Haltung:
Pseudanthias elongatus sollte in Gruppen von mindestens 5 Tieren in einem Artenbecken gehalten werden. Riff- und Steinaufbauten mit vielen Versteckmöglichkeiten sind sehr wichtig für diese Art. Dieser Fisch ist scheu und schreckhaft, außerdem ist er nicht besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten. Man sollte unbedingt auf eine hohe Wasserqualität und hochwertiges, abwechslungsreiches Futter achten. Einige Tiere werden wahrscheinlich den Transportstress nicht überleben.

Fahnenbarsche sind Dauerfresser und müssen mehrmals (3-6 x) am Tag gefüttert werden. Gerade bei einem Neubesatz sollten kürzere Fütterungsintervalle erfolgen. Die Beleuchtung sollte nur schwach sein und das Becken muss gut abgedeckt werden, da diese Fische gerne aus dem Wasser springen.

Wenn sich in dieser Gruppe kein Männchen befindet, wird sich das dominanteste Weibchen zu einem Männchen verwandeln (siehe unter "Fortpflanzung"). Männchen sind territorial.


Fortpflanzung

Gesicherte Informationen über die Fortpflanzungsbiologie von Pseudanthias elongatus liegen uns zurzeit keine vor. Alle Fahnenbarsche sind proterogyne Folgezwitter. Diese Fahnenbarsche erlangen die Geschlechtsreife als Weibchen und verwandeln sich später in Männchen.

Dominante Männchen "unterdrücken" die Weibchen in Ihrem Harem, sich in Männchen umzuwandeln. Wenn ein Männchen stirbt, verwandelt sich ein (dominantes) Weibchen in ein Männchen, um die Stelle des verstorbenen Männchens einzunehmen.


Nahrung

Pseudanthias elongatus ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Zooplankton.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.