Fischlexikon der Salzwasserfische: König-Sägebarsch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
König-Sägebarsch
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Blacktail comber
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Sägebarsche)
Gattung+Art:
Serranus atricauda

Einträge:
1275

Info

Der König-Sägebarsch (Serranus atricauda) ist ein Salzwasserfisch aus der Unterfamilie der Eigentlichen Sägebarsche. Der König-Sägebarsch lebt im Ostatlantik. Er erreicht eine maximale Länge von ca. 44 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Blacktail comber".


Maximales Alter

Das maximale Alter des König-Sägebarsches (Serranus atricauda) beträgt ca. 16 Jahre.


Merkmale

König-Sägebarsch (Serranus atricauda)

König-Sägebarsch (Serranus atricauda)

wichtige Merkmale des König-Sägebarsches:

  • der Körper des König-Sägebarsches ist langgestreckt und fast spindelförmig
  • seine Seitenlinie beschreibt am Anfang einen Bogen nach oben
  • die Grundfärbung des König-Sägebarsches ist bräunlich (hellbraun bis dunkelbraun) und manchmal zeigt auf der unteren Körperhälfte ein rötlicher Schimmer
  • seine Bauchseite ist weißlich bis cremefarben, manchmal ebenfalls mit rötlichem Schimmer
  • auf den Körperflanken des König-Sägebarsches verlaufen 6-8 helle, schmale Querbänder. Durch die Körpermitte verläuft von den Augen bis zum Ansatz der Schwanzflosse ein helles horizontales Band, das vorne am Kopf und am hinteren Körperende mehrfach durchbrochen ist. Entlang der Rückenlinie, auf der Rücken- und Schwanzflosse und am Hinterkörper zeigen sich zahlreiche hellblaue Punkte
  • die Schwanz-, After- und der weichteilige Teil der Rückenflosse des König-Sägebarsches besitzen einen breiten schwärzlichen Saum bzw. Außenrand
  • auf dem Kopf zeigen sich diverse hellbläuliche Striche und Punkte
  • die Unterseite des Kopfes ist oftmals rötlich gefärbt, die Unterlippe oftmals bläulich
  • das sehr große Maul des König-Sägebarsches ist oberständig, der Oberkiefer reicht bis unter die Augen, die Lippen sind fleischig

Größe

Der König-Sägebarsch (Serranus atricauda) wird maximal ca. 44 cm lang, seine durchschnittliche Länge beträgt ungefähr 25 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der König-Sägebarsch (Serranus atricauda) lebt im Ostatlantik: entlang der Küsten Europas und Afrikas von der Biskaya und den Azoren, südlich bis zu den Kanarischen Inseln, Algerien und Marokko (49°N - 27°N, 28°W - 9°O). Sein Habitat sind Bereiche mit felsigen bzw. harten Untergründen.


Aquaristik-Info

Temperatur: 18 °C - 25 °C
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 5-6.000 Liter
Schwierigkeit: nur für erfahrene Aquarianer geeignet

Fütterung:
Lebendfutter (vorwiegend): kleine Fische, Garnelen, Krabben, Zoobenthos

Haltung:
Für Heimaquarien zu groß, nur für große Schauaquarien geeignet.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie des König-Sägebarsches liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.

Diese Barsche sind simultane Hermaphroditen, was bedeutet, dass sie gleichzeitig funktionierende weibliche und männliche Keimdrüsen besitzen. Eine Selbstbefruchtung (innere Befruchtung) findet nicht statt (bzw. wurde nicht nachgewiesen), da bei einem Laichvorgang nur Eier oder Spermien abgegeben werden. Die Larven sind planktonisch und lassen sich von den Meeresströmungen zu geeigneten Lebensräumen transportieren.


Nahrung

Der König-Sägebarsch (Serranus atricauda) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von benthischen Krebstieren, Kopffüßern und kleinen Fischen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.