Info
Serranus baldwini ist ein Salzwasserfisch aus der Unterfamilie der Eigentlichen Sägebarsche. Serranus baldwini lebt im Westatlantik. Er erreicht eine maximale Länge von ca. 12 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Lantern bass".
Maximales Alter
Das maximale Alter von Serranus baldwini ist uns zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
wichtige Merkmale von Serranus baldwini:
- der Körper von Serranus baldwini ist langgestreckt und fast spindelförmig
- die Grundfärbung von Serranus baldwini ist silbrig-weiß
- seine Seitenlinie beschreibt am Anfang einen Bogen nach oben. Sie zeichnet sich hell auf den Körperflanken ab
- entlang der Rückenlinie verlaufen zahlreiche schwarze Flecken
- auf der Mitte der Körperflanken von Serranus baldwini verläuft von den Kiemendeckeln bis zum Ansatz der Schwanzflosse ein helles gelbes Band, das rötlich-braun eingesäumt ist und in kurzen Abständen durch rotbraune Striche unterbrochen wird
- über diesem horizontalen Band zeigen sich zahlreiche dunkelbraune Flecken
- unter dem Band verlaufen 6-7 rötliche vertikale Rechtecke, die oben einen großen schwärzlichen Fleck besitzen
- die Schwanzflosse zeigt am Ansatz mehrere schwärzliche bzw. dunkle Flecken, gefolgt von zahlreichen rötlich-braunen und auch einigen hellblauen Punkten. Der Schwanzflossenansatz kann hellblau gefärbt sein
- die Afterflosse besitzt viele rötlich-braune Flecken, teilweise auch gelbliche
- die Rückenflosse ist oftmals bläulich gefärbt und zeigt an den Strahlenspitzen gelb-schwarze bzw. weißlich-schwarze Flecken
- der obere Teil des Kopfes ist meistens rötlich, der untere Teil weißlich bis hellbläulich
- der Kopf ist außerdem mit zahlreichen, meist dunkelbraunen, Strichen bedeckt
- das Maul von Serranus baldwini ist oberständig, der Oberkiefer reicht bis an die Augen, die Lippen sind fleischig
- Flossenformel: D X/11-13
Größe
Serranus baldwini wird maximal ca. 12 cm lang.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Serranus baldwini lebt im Westatlantik: von Südflorida (USA) und den Bahamas bis zum Südosten Brasiliens (25°N - 36°S, 98°W - 34°W). Sein Habitat sind Bereiche mit felsigen bzw. harten Untergründen.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 °C - 28 °C
Wasserregion: unten
Aquarium: ab ca. 600-700 Liter
Schwierigkeit: nicht für Anfänger geeignet
Fütterung:
Lebendfutter (vorwiegend): kleine Fische, Garnelen, Artemia, Mysis
Haltung:
Zur paarweisen Haltung, auch in kleinen Gruppen, geeignet. Der Besatz mit Artgenossen sollte zusammen (gleichzeitig) erfolgen, bei nachträglichem Besatz mit Artgenossen ist diese Art aggressiv.
Das Becken sollte einen grobsandigen Untergrund enthalten und außerdem viele Versteckmöglichkeiten (z.B. felsigen Aufbauten) besitzen.
Fortpflanzung
Über die Fortpflanzungsbiologie von Serranus baldwini liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.
Diese Sägebarsche sind kombinierte simultane und sequentielle Hermaphroditen: kleinere Exemplare innerhalb einer Gruppe besitzen gleichzeitig funktionierende weibliche und männliche Keimdrüsen. Größere Exemplare hingegen ändern ihr Geschlecht von Weibchen in Männchen.
Nahrung
Serranus baldwini ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Garnelen und kleinen Fischen.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.