Info
Anthias woodsi ist ein Salzwasserfisch aus der Unterfamilie der Fahnenbarsche (Anthiadinae). Anthias woodsi lebt im Golf von Mexiko in Wassertiefen zwischen ca. 250 und 420 m. Er erreicht eine maximale Länge von ungefähr 21 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Swallowtail bass".
Maximales Alter
Das maximale Alter von Anthias woodsi ist uns zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
wichtige Merkmale von Anthias woodsi:
- der Körper von Anthias woodsi ist langgestreckt, fast oval geformt und seitlich stark abgeflacht
- die Grundfärbung dieses Fahnenbarsches variiert von rötlich bis zu violett
- auf den Körperflanken verläuft von den Kiemendeckeln bis zum Schwanzflossenstiel ein gelbes Längsband, welches sich in Richtung Schwanz immer schmaler wird
- die Seitenlinie von Anthias woodsi beschreibt am Anfang einen hohen Bogen nach oben
- die Rückenflosse ist meist gelblich, Brust-, Schwanz- und Afterflossen meist rötlich. Die Schwanzflosse zeigt oben und unten einen gelben Rand
- das relativ kleine Maul von Anthias woodsi ist oberständig
Größe
Anthias woodsi wird maximal ungefähr 21 cm lang.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Anthias woodsi lebt im Golf von Mexiko. Sein Habitat sind Bereiche in Wassertiefen zwischen ca. 250 und 420 m.
Aquaristik-Info
Temperatur: 4 °C bis 10 °C
Wasserregion: unten
Aquarium: nicht für Heimaquarien geeignet
Schwierigkeit: ./.
Fütterung:
Zooxanthellen
Haltung:
Dieser Tiefsee-Fahnenbarsch ist nicht für die Haltung in Heimaquarien geeignet.
Fortpflanzung
Gesicherte Informationen über die Fortpflanzungsbiologie von Anthias woodsi liegen uns zurzeit keine vor. Alle Fahnenbarsche sind proterogyne Folgezwitter. Sie erlangen die Geschlechtsreife als Weibchen und verwandeln sich später in Männchen.
Dominante Männchen "unterdrücken" die Weibchen in Ihrem Harem, sich in Männchen umzuwandeln. Wenn ein Männchen stirbt, verwandelt sich ein Weibchen kurz darauf in ein Männchen, um die Stelle des Verstorbenen Tieres einzunehmen.
Nahrung
Anthias woodsi ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Zooxanthellen.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.