Fischlexikon der Salzwasserfische: Caesioperca rasor


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Caesioperca rasor
sonst. Name:
Barber sea perch
engl. Name:
Barber perch
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Sägebarsche)
Gattung+Art:
Caesioperca rasor

Einträge:
1275

Info

Caesioperca rasor ist ein Salzwasserfisch aus der Unterfamilie der Fahnenbarsche (Anthiadinae). Caesioperca rasor lebt endemisch im südlichen Australien. Er erreicht eine maximale Länge von ca. 26 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Barber perch" oder "Barber sea perch".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Caesioperca rasor ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

wichtige Merkmale von Caesioperca rasor:

  • der Körper von Caesioperca rasor ist langgestreckt, fast oval geformt und seitlich stark abgeflacht
  • die Grundfärbung der Männchen ist bläulich auf der oberen Körperhälfte, die Körperflanken darunter sind schwach gelblich gefärbt. Auf den Körperflanken befindet sich im hinteren Bereich (etwa mittig über der Afterflosse) ein relativ großer schwarzer Balken. Auf der oberen Hälfte des Kopfes verlaufen mehrere blaue und gewellte Linien, auf den Körperflanken oben und unten gepunktete horizontale Linien. Die Flossen besitzen blaue Ränder
  • die Weibchen sind rosa bis orange gefärbt und besitzen eine blaue Linie unter den Augen
  • junge, kleine Exemplare sind rosa gefärbt und besitzen einen malvenfarbenen Kopf
  • die Seitenlinie von Caesioperca rasor beschreibt am Anfang einen hohen Bogen nach oben
  • das relativ kleine Maul von Caesioperca rasor ist oberständig
  • Flossenformel: D X-XI/19-21, A III/9-10, C 0/17, P 0/14-15, V I/5
  • Schuppenformel: SL 47-55
  • Wirbelzahl: 11+15

Verwechslungsarten: Caesioperca rasor ähnelt Caesioperca lepidoptera mit dem Unterschied, dass er einen schlankeren Körperbau besitzt und die Männchen bläulich gefärbt sind. Außerdem besitzen die Männchen von Caesioperca rasor auf dem Hinterkörper einen vertikalen schwarzen Balken statt einen horizontalen Flecken.


Größe

Caesioperca rasor wird maximal ungefähr 26 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Caesioperca rasor lebt endemisch im südlichen Australien: von Wilsons Promontory (Victoria), über Albany (Westaustralien) und Tasmanien. Sein Habitat sind geschützte Küstenriffe in Wassertiefen von ca. 7-100 m. Caesioperca rasor bildet manchmal große Schulen mit Caesioperca lepidoptera.


Aquaristik-Info

Temperatur: 11 °C bis 20 °C
Wasserregion: unten
Aquarium: nicht für Heimaquarien geeignet
Schwierigkeit: ./.

Fütterung:
Krebstiere, Garnelen, Krill, Mysis, Zooplankton

Haltung:
Dieser Fahnenbarsch ist nicht für die Haltung in Heimaquarien geeignet.


Fortpflanzung

Gesicherte Informationen über die Fortpflanzungsbiologie von Caesioperca rasor liegen uns zurzeit keine vor. Alle Fahnenbarsche sind proterogyne Folgezwitter. Sie erlangen die Geschlechtsreife als Weibchen und verwandeln sich später in Männchen.

Dominante Männchen "unterdrücken" die Weibchen in Ihrem Harem, sich in Männchen umzuwandeln. Wenn ein Männchen stirbt, verwandelt sich ein Weibchen kurz darauf in ein Männchen, um die Stelle des Verstorbenen Tieres einzunehmen.


Nahrung

Caesioperca rasor ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Zooplankton.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.