Info
Caprodon schlegelii ist ein Salzwasserfisch aus der Unterfamilie der Fahnenbarsche (Anthiadinae). Caprodon schlegelii lebt im Pazifischen Ozean. Er erreicht eine maximale Länge von ca. 35 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Sunrise perch".
Maximales Alter
Das maximale Alter von Caprodon schlegelii ist uns zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
wichtige Merkmale von Caprodon schlegelii:
- der Körper von Caprodon schlegelii ist langgestreckt, nur mäßig hochrückig und seitlich abgeflacht
- die Grundfärbung ist orange bis rötlich auf dem Rücken und der oberen Körperhälfte
- die untere Körperhälfte und die Bauchseite können hellblau gefärbt sein
- am Brustflossenansatz verläuft ein dunkles Querband vom Rücken in Richtung Bauchseite. Danach kann ein dunkler horizontaler Keil bis in den Schwanzflossenstiel verlaufen und entlang der Rückenlinie können sich mehrere dunkle Sättel zeigen
- die Seitenlinie von Caprodon schlegelii beschreibt am Anfang einen hohen Bogen nach oben
- die Schwanzflosse ist nur ganz schwach bei den Weibchen eingekerbt
- das Maul von Caprodon schlegelii ist oberständig, die Maulspalte reicht bis knapp unter die Augen
- Flossenformel: D X/20-21, A III/7-8
- Wirbelzahl: 26
Größe
Caprodon schlegelii wird maximal ungefähr 35 cm (Männchen) bzw. 25 cm (Weibchen) lang.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Caprodon schlegelii lebt im Pazifischen Ozean.
Sein Habitat sind Bereiche in der Nähe von Riffen mit sandigen oder felsigen Untergründen in Wassertiefen von ungefähr 50-200 m. Dieser Fahnenbarsch lebt benthisch bis benthopelagisch.
Aquaristik-Info
Temperatur: bis 25 °C
Wasserregion: unten
Aquarium: nicht für Heimaquarien geeignet
Schwierigkeit: ./.
Fütterung:
Zooplankton
Haltung:
Dieser Fahnenbarsch ist nicht für die Haltung in Heimaquarien geeignet.
Fortpflanzung
Gesicherte Informationen über die Fortpflanzungsbiologie von Caprodon schlegelii liegen uns zurzeit keine vor. Alle Fahnenbarsche sind proterogyne Folgezwitter. Sie erlangen die Geschlechtsreife als Weibchen und verwandeln sich später in Männchen.
Dominante Männchen "unterdrücken" die Weibchen in Ihrem Harem, sich in Männchen umzuwandeln. Wenn ein Männchen stirbt, verwandelt sich ein Weibchen kurz darauf in ein Männchen, um die Stelle des Verstorbenen Tieres einzunehmen.
Nahrung
Caprodon schlegelii ernährt sich in freier Natur wahrscheinlich hauptsächlich von Zooplankton.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.