Info
Gracila albomarginata ist ein Salzwasserfisch aus der Unterfamilie der Fahnenbarsche (Anthiadinae). Gracila albomarginata lebt im Indopazifik. Er erreicht eine maximale Länge von ca. 40 cm. Er ist der einzige Vertreter seiner Gattung (monotypisch). Seine englische Bezeichnung lautet "Masked grouper".
Maximales Alter
Das maximale Alter von Gracila albomarginata ist uns zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
wichtige Merkmale von Gracila albomarginata:
- der Körper von Gracila albomarginata ist langgestreckt, leicht hochrückig und seitlich abgeflacht
- der Schwanzstiel ist breit und etwas verkürzt
- die Grundfärbung variiert von grünlich über rötlich-braun bis bräunlich-grau
- auf den Körperseiten sitzt ein großer, fast quadratischer weißer Fleck, auch der Schwanzstiel ist weiß
- all diese weißen Bereiche erscheinen bei Tageslicht bläulich
- auf den Körperseiten verlaufen zahlreiche, gekrümmte dunkle Querstreifen
- auf seinem Kopf zeigen sich außerdem 3-5 schräge, bläuliche Längsstreifen
- juvenile Exemplare sind violett gefärbt und zeigen hellrote Ränder an der Rücken-, After- und Schwanzflosse
- auf dem Schwanzflossenstiel sitzt ein dunkelbrauner Fleck
- die Seitenlinie von Gracila albomarginata beschreibt am Anfang einen hohen Bogen nach oben
- die Schwanzflosse ist nicht eingekerbt
- das Maul von Gracila albomarginata ist oberständig, die Maulspalte reicht bis unter die Augen
- Flossenformel: D IX/14-16, A III/9-10, P 0/18-19
Größe
Gracila albomarginata wird maximal ungefähr 40 cm lang.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Gracila albomarginata lebt im Pazifischen Ozean: Nord-Mosambik bis Französisch-Polynesien, nördlich bis Okinawa, südlich am nördlichen Great Barrier Reef (29°N - 24°S, 38°O - 144°W). Diese Art ist im Roten Meer und dem Persischen Golf nicht verbreitet.
Sein Habitat sind steile Hänge und Kanäle von Außenriffen, wo er im Mittelwasser lebt. Er wird oft in kleinen Gruppen von 3-4 Fischen gesichtet. Er lebt in Wassertiefen von ca. 6-120 m.
Aquaristik-Info
Temperatur: wahrscheinlich bis 27 °C
Wasserregion: unten
Aquarium: nicht für Heimaquarien geeignet
Schwierigkeit: ./.
Fütterung:
Fischfresser
Haltung:
Dieser Fahnenbarsch ist nicht für die Haltung in Heimaquarien geeignet.
Fortpflanzung
Gesicherte Informationen über die Fortpflanzungsbiologie von Gracila albomarginata liegen uns zurzeit keine vor. Alle Fahnenbarsche sind proterogyne Folgezwitter. Sie erlangen die Geschlechtsreife als Weibchen und verwandeln sich später in Männchen.
Dominante Männchen "unterdrücken" die Weibchen in Ihrem Harem, sich in Männchen umzuwandeln. Wenn ein Männchen stirbt, verwandelt sich ein Weibchen kurz darauf in ein Männchen, um die Stelle des Verstorbenen Tieres einzunehmen.
Nahrung
Gracila albomarginata ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von kleinen Fischen.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.