Fischlexikon der Salzwasserfische: Enophrys bison


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Enophrys bison
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Buffalo sculpin
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Dickkopf-Groppen)
Gattung+Art:
Enophrys bison

Einträge:
1275

Info

Enophrys bison ist ein Meeresfisch aus der Familie der Dickkopf-Groppen (Psychrolutidae). Enophrys bison lebt im Ostpazifik in Wassertiefen zwischen 20 und 230 m. Er kann eine maximale Länge von ca. 37 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet "Buffalo sculpin".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Enophrys bison ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

wichtige Merkmale von Enophrys bison:

  • der Körperbau von Enophrys bison ist vorne breit und massiv. In Richtung Schwanz verjüngt sich der Körper immer mehr
  • auch der Kopf und das Maul sind extrem groß und breit, die Schnauze kurz und stumpf
  • der Kopf von Enophrys bison ist mit Knochenplatten gepanzert. Bis auf 2 Schuppenreihen, die jeweils auf beiden Körperseiten entlang des Rückens verlaufen, besitzt er keine Schuppen
  • der obere Stachel des Vorkiemendeckels von Enophrys bison ist sehr lang
  • die Körperfärbung variiert sehr stark, da er diese seiner Umgebung anpasst
  • die Brustflossen sind groß und fächerförmig, die Bauchflossen sehr klein
  • seine Schwanzflosse ist breit gerundet
  • Flossenformel: D VII-IX/10-13, A 0/8-9

Größe

Enophrys bison wird in freier Natur maximal etwa 37 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Enophrys bison lebt im Ostpazifik: von Kodiak Island (Alaska) bis Monterey Bay in Kalifornien (USA). Sein Habitat sind sandige und felsige Küstenregionen in Wassertiefen zwischen 20 und 230 m.


Fortpflanzung

Zur Fortpflanzungsbiologie von Enophrys bison liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor. Diese Dickkopf-Groppen sind ovipar (eierlegend) und die Männchen bewachen das Gelege.


Nahrung

Enophrys bison ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Algen, jedoch auch von Garnelen, Krebstieren, Amphipoden, Muscheln und kleinen Knochenfischen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.