Fischlexikon der Salzwasserfische: Weißer Umber


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Weißer Umber (White croaker)
Weißer Umber (White croaker)
deut. Name:
Weißer Umber
sonst. Name:
./.
engl. Name:
White croaker
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Umberfische)
Gattung+Art:
Genyonemus lineatus

Einträge:
1275

Info

Der Weiße Umber (Genyonemus lineatus) ist ein Salzwasserfisch und erreicht eine maximale Länge von ungefähr 41 cm. Er lebt im Ostpazifik an der Westküste des nordamerikanischen Kontinents. Der Weiße Umber (Genyonemus lineatus) gehört zur Familie der Umberfische (Sciaenidae). Er ist die einzige Art seiner Gattung. Seine englische Bezeichnung lautet "White croaker". Der Weiße Umber ist wegen seines wohlschmeckenden Fleisches ein beliebter Speisefisch.


Maximales Alter

Das maximale Alter des Weißen Umber (Genyonemus lineatus) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Otolithen eines Umberfisches

Otolithen (Ohrsteine) eines Umberfisches

wichtige Merkmale des Weißen Umber:

  • sein Körper ist langgestreckt, etwas hochrückig und seitlich leicht abgeflacht
  • seine Schnauze endet stumpf und er besitzt ein schwach unterständiges Maul
  • seine Körperfärbung ist silbrig, die Oberseite des Körpers variiert von bräunlich-gelb bis bräunlich-grün
  • die Seitenlinie des Weißen Umber ist gut sichtbar. Sie beschreibt am Anfang einen Bogen nach oben und reicht bis zur Schwanzflosse
  • die Flossenbasen sind in der Regel gelblich, der Rest der Flossen hell
  • die Brustflossenbasis ist schwärzlich
  • die erste der beiden Rückenflossen ist relativ kurz, ragt steil nach oben und ist deutlich von der zweiten Rückenflosse durch eine Einbuchtung getrennt. Seine Schwanzflosse endet annähernd gerade, sie kann manchmal leicht nach innen gewölbt sein
  • männliche Exemplare des Weißen Umber erzeugen Trommellaute, indem sie mit speziellen Muskeln ihre Schwimmblase in Schwingung versetzen
  • Umberfische besitzen große Otolithen, mit denen sie die arteigenen Laute besser hören können
  • bei Umberfischen erzeugt beim Schwimmen nicht die Schwanzflosse, sondern die Rücken- und Brustflossen den Antrieb
  • Flossenformel: D1 XII-XV, D2 I/20-23, A II/10-12
  • Wirbelzahl: 25

Größe

Der Weiße Umber (Genyonemus lineatus) erreicht eine maximale Körperlänge von etwa 41 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Weiße Umber (Genyonemus lineatus) stammt aus dem Ostpazifik: dort lebt er von Kanada (Barkley Sound in British Columbia) bis Mexiko (südliches Baja California). Das Habitat des Weißen Umber sind Bereiche mit sandigen Untergründen in Wassertiefen bis maximal ca. 190 m.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie des Weißen Umber (Genyonemus lineatus) liegen uns zurzeit nur wenig Informationen vor. Er ist ovipar (eierlegend) und laicht mehrmals im Jahr pelagisch ab.


Nahrung

Der Weiße Umber (Genyonemus lineatus) ernährt sich hauptsächlich von Mollusken, Krabben, Garnelen und Vielborstern.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.