deut. Name:
Bairdiella chrysoura, Silver perch
Info
Bairdiella chrysoura ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Umberfische (Sciaenidae). Er stammt aus dem Westatlantik und kann eine maximale Länge von ca. 30 cm erreichen. Seine englische Bezeichnung lautet "Silver perch".
Maximales Alter
Das maximale Alter von Bairdiella chrysoura ist uns zurzeit nicht bekannt
Merkmale
Die wichtigsten Merkmale von Bairdiella chrysoura:
- die Körperform von Bairdiella chrysoura ist langgestreckt und seitlich abgeflacht
- die Schnauze ist kurz und endet stumpf, die Maulspalte zeigt etwas schräg nach oben
- Barteln sind keine vorhanden
- die Färbung der Körperflanken ist silbrig, der Rücken kann grünlich bis bläulich gefärbt sein
- seine Bauchseite ist silbrig bis gelblich gefärbt
- die Seitenlinie beschreibt am Anfang eine Wölbung nach oben und endet an der Schwanzflosse
- Brust-, Bauch- und Afterflossen von Bairdiella chrysoura sind gelblich bis grau gefärbt
- die erste der beiden Rückenflossen ist relativ kurz und hoch und ist deutlich von der zweiten Rückenflosse durch eine Einbuchtung getrennt
- seine Schwanzflosse ist am Ende annähernd gerade
- männliche Exemplare von Bairdiella chrysoura erzeugen Trommellaute, indem sie mit speziellen Muskeln ihre Schwimmblase in Schwingung versetzen
- Umberfische besitzen große Otolithen (Ohrensteine), mit denen sie die arteigenen Laute besser hören können
- bei Umberfischen erzeugt beim Schwimmen nicht die Schwanzflosse, sondern die Rücken- und Brustflossen den Antrieb
- Flossenformel: D (gesamt) X-XI/19.23, A II/8-10
Größe
Bairdiella chrysoura kann eine maximale Länge von ca. 30 cm erreichen.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Bairdiella chrysoura stammt aus dem Westatlantik: von New York bis Südflorida (USA) und der östliche und nördliche Golf von Mexiko (bis Nordmexiko).
Sein Habitat sind küstennahe Bereiche mit sandigen oder schlammigen Untergründen. In den Sommermonaten zieht er ins Brackwasser in die Nähe von Flussmündungen, manchmal sogar bis ins Süßwasser.
Fortpflanzung
Über die Fortpflanzungsbiologie von Bairdiella chrysoura liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor.
Nahrung
Bairdiella chrysoura ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Krebstieren, Würmern und manchmal auch von kleinen Fischen.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.