Fischlexikon der Salzwasserfische: Liparis fabricii


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Liparis fabricii
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Gelatinous snailfish
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Scheibenbäuche)
Gattung+Art:
Liparis fabricii

Einträge:
1275

Info

Liparis fabricii ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Scheibenbäuche (Liparidae). Liparis fabricii stammt aus dem Arktischen Ozean. Er wird maximal ca. 21 cm lang. Seine englische Bezeichnung lautet "Gelatinous snailfish ".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Liparis fabricii ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Liparis fabricii

Liparis fabricii

Die wichtigsten Merkmale von Liparis fabricii:

  • er besitzt einen länglichen, kaulquappenartigen Körper, der sich stark in Richtung Schwanz verjüngt
  • sein Kopf ist sehr groß (im Vergleich zu seiner Gesamtgröße)
  • die Augen sind relativ groß
  • auf jeder Kopfseite befinden sich zwei Nasenporen
  • sein Maul ist zu einer Saugscheibe geformt und besitzt einfache, nicht gelappte Zähne
  • junge Exemplare sind heller gefärbt, wobei die Pigmentzellen (Melanophoren) als bräunliche Flecken direkt unter der Haut sichtbar sind
  • mit zunehmender Alter des Fisches nimmt die Anzahl der Pigmentzellen zu, bis der Fisch im späteren Alter fast vollständig schwarz wird
  • das Peritoneum (Bauchfell) besitzt bei lebenden Exemplaren einige silbrige Zeichnungen bzw. Markierungen. Bei toten Exemplaren verblassen diese Markierungen recht schnell und das Bauchfell wird völlig schwarz bzw. dunkel
  • männliche Exemplare von Liparis fabricii entwickeln auch kleine Beulen, wenn sie zur Geschlechtsreife gelangen
  • die Rücken- und Afterflossen von Liparis fabricii sind sehr lang, sie überlappen seine Schwanzflosse
  • seine Bauchflossen sind zusammengewachsen und bilden eine Saug- bzw. Haftscheibe
  • die Brustflossen von Liparis fabricii sind groß und dienen, obwohl sie relativ zerbrechlich sind, als primäres Fortbewegungsmittel
  • seine Schwanzflosse ist klein und außen abgerundet
  • seine dünne, lose, gallertartige und schleimige Haut ist schuppenlos und kann leicht aufreißen
  • Liparis fabricii unterscheidet sich von anderen Scheibenbäuchen durch das dunkle Peritoneum (Bauchfell) und die Zahl der Weichstrahlen seiner Afterflosse (37-42)

Größe

Die maximale Länge von Liparis fabricii beträgt ca. 21 cm, seine durchschnittliche Länge ca. 12-13 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Liparis fabricii stammt aus dem Arktischen Ozean - Nordatlantik: Kanada, Grönland, Spitzbergen und die nördliche Barentssee, Arktischer Ozean: Beloye More (Nordwestküste Russlands), die Küsten Sibiriens und des arktischen Alaska und Kanada. Sein Habitat sind Regionen in Wassertiefen zwischen ca. 1.800 m und 2.500 m.


Fortpflanzung

Liparis fabricii ist wahrscheinlich ovipar (eierlegend).


Nahrung

Die Nahrung von Liparis fabricii besteht wahrscheinlich hauptsächlich aus kleinen benthischen und auch pelagischen Krebstieren, Weichtieren, Vielborstern und anderen kleinen Wirbellosen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.