Fischlexikon der Salzwasserfische: Agrostichthys parkeri


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Agrostichthys parkeri (Streamer fish)
Agrostichthys parkeri (Streamer fish)
deut. Name:
Agrostichthys parkeri
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Streamer fish
Ordnung:
 
(Glanzfischartige)
Familie:
 
(Riemenfische)
Gattung+Art:
Agrostichthys parkeri

Einträge:
1275

Info

Agrostichthys parkeri ist ein Meeresfisch aus der Gattung Agrostichthys. Dieser Riemenfisch lebt im südlichen Ozean relativ nahe an der Wasseroberfläche über oder in der Nähe des Kontinentalhangs von Neuseeland. Agrostichthys parkeri erreicht eine maximale Länge von etwa 300 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Streamer fish".


Maximales Alter

Das maximale Alter von Agrostichthys parkeri ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Merkmale von Agrostichthys parkeri:

  • Agrostichthys parkeri besitzt eine langgestreckte (fast aalartige), bandförmige Körperform, die seitlich stark komprimiert ist
  • seine Haut ist schuppenlos und kleinen dermalen Tuberkeln bedeckt, welche sich in Längsreihen über die gesamte Körperlänge erstrecken
  • Agrostichthys parkeri besitzt ein hervorstehendes, zahnloses Maul mit vergrößerten äußeren Oberkiefern und einen kleinen, schlanken Kopf. Dieser fügt sich übergangslos in den länglichen Körper ein. Lediglich der Oberkiefer ragt hervor und bildet eine lange und röhrenförmige Öffnung
  • dieser Riemenfisch hat zwei große, kreisförmige Augen mit dunkler Iris und klaren Pupillen
  • die rosafarbene Rückenflosse von Agrostichthys parkeri besteht aus zwei Teilen, von denen der erste Teil aus einer dreieckigen Flosse besteht, die direkt hinter den Augen auf dem Hinterkopf beginnt, und der zweite Teil aus einer länglichen, niedrigen Flosse, die sich über den gesamten Körper bis zur Schwanzflosse erstreckt
  • die ersten (1-3) Strahlen der Rückenflosse sind stark verlängert. Ein Strahl erstreckt sich fast über die gesamte Körperlänge. Diese Strahlen bilden keinen einfachen oder doppelten Kamm (wie zum Beispiel bei Arten der Gattung Regalecus), sondern sind sowohl untereinander als auch mit der Rückenflosse membranartig verbunden
  • die Bauchflossen von Agrostichthys parkeri bestehen nur aus einem einzigen, stark verlängerten Flossenstrahlpaar. Dieses sitzt weit vorn unterhalb der Brustflossen. After- und Schwanzflossen sind keine vorhanden
  • eine Schwimmblase ist ebenfalls nicht vorhanden
  • seine Färbung ist ein glänzendes, helles, bläuliches Silber mit vertikalen dunklen Bändern am Rücken und der Unterseite. Außer der glänzenden, silbrigen Grundfärbung hat der Kopf eine leichte rötliche Färbung. Die Färbung seiner Rückenflosse ist hellrosa mit dunklen Bändern
  • Agrostichthys parkeri besitzt etwa 175 bis 180 Wirbel. Direkt hinter dem Kopf sind die Wirbelknochen in Durchmesser und Länge ähnlich, weiter hinten im Körper nehmen sowohl Durchmesser als auch ihre Länge ab
  • Wirbelzahl: 175-180

Größe

Agrostichthys parkeri wird maximal etwa 300 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Agrostichthys parkeri lebt im südlichen Ozean relativ nahe an der Wasseroberfläche über oder in der Nähe des Kontinentalhangs von Neuseeland. Bei Unterwasseraufnahmen sieht man diesen Riemenfisch oft senkrecht im Wasser stehend. Dabei strecken sich die Strahlen der beiden Rückenflossenkämme normalerweise vertikal nach oben, während die Bauchflossenstrahlen horizontal nach außen und vom Körper weg zeigen.

Der Kopf zeigt dabei in Richtung Wasseroberfläche. Mit undulierender Rückenflosse bewegt er sich dabei langsam durch das Wasser. In dieser Stellung können diese Fische wahrscheinlich die Silhouette ihrer vor allem aus Leuchtgarnelen, anderen Krebstieren und kleinen Fischen bestehenden Beutetiere vor dem Hintergrund der hellen Wasseroberfläche besser wahrnehmen.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie von Agrostichthys parkeri ist bisher nur sehr wenig bekannt. Aufgrund von Untersuchung eines großen Exemplars, das in Napier (Neuseeland) gefangen wurde, ist bekannt, dass die Eier dieses Fisches eine bernsteinähnliche, blasse Färbung besitzen und einen Durchmesser von etwa 4 mm haben.


Nahrung

Agrostichthys parkeri ernährt sich hauptsächlich von Leuchtgarnelen, sonstigen Krebstieren und kleinen Fischen. Man geht davon aus, dass sich diese Riemenfische von Plankton ernähren. Mit Ihren 6-9 Kiemenreusendornen im Rachenraum filtern sie ihre Nahrung aus dem Wasser.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.