Fischlexikon der Salzwasserfische: Glaskopffisch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Glaskopffisch (Barreleye)
Glaskopffisch (Barreleye)
deut. Name:
Glaskopffisch
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Barreleye
Ordnung:
 
(Goldlachsartige)
Familie:
 
(Gespensterfische)
Gattung+Art:
Macropinna microstoma

Einträge:
1279

Info

Der Glaskopffisch (Macropinna microstoma) ist ein Salzwasserfisch aus der Familie der Gespensterfische (Opisthoproctidae). Glaskopffische leben in tiefen Bereichen des Nordpazifik und erreichen eine maximale Länge von etwa 15 cm. Der Glaskopffisch ist die einzige Art der Gattung Macropinna. Seine englische Bezeichnung lautet "Barreleye".


Maximales Alter

Das maximale Alter des Glaskopffisches (Macropinna microstoma) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Merkmale des Glaskopffisches:

  • der Körper des Glaskopffisches ist gedrungen, hochrückig und seitlich abgeflacht
  • die Grundfärbung seines Körpers ist ein Dunkelbraun
  • der größte Teil seines Körpers ist mit Schuppen bedeckt
  • die Augen des Glaskopffisches sind röhrenförmig und können nach oben und nach vorne gedreht werden. Sie sind von einer transparenten, Hautschicht bedeckt, welche die Oberseite des Kopfes überzieht. Diese Schutzhaube dient hauptsächlich zum Schutz der Augen
  • diese Hautschicht zieht sich von den Augen bis zum Anfang der Schuppen hinter dem Kopf
  • der Raum unter dieser transparenten Hautschicht ist mit Flüssigkeit gefüllt
  • holt man den Fisch an die Oberfläche, wird diese Hautschicht zerstört
  • die röhrenförmigen Augen dieses Fisches können sowohl nach vorne als auch nach oben schauen (wobei ein maximaler Rotationsbogen von etwa 75 Grad beobachtet wurde)
  • zwischen den Augen befinden sich zwei rundlich geformte Gruben, mit denen dieser Fisch Gerüche im Wasser wahrnehmen kann
  • das winzige Maul ist endständig und läuft vorne spitz zu
  • über dem Anfang des Schwanzflossenstiels sitzt eine kleine Fettflosse
  • Flossenformel: D 0/11, A 0/14

Größe

Der Glaskopffisch (Macropinna microstoma) wird maximal ca. 15 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Glaskopffisch (Macropinna microstoma) ist in tiefen Bereichen des nördlichen Pazifik verbreitet: die Beringsee, Japan und Baja California in Mexiko. Sein Habitat sind Regionen in Wassertiefen zwischen ca. 600 bis 800 m. Er steht in der Regel bewegungslos im Wasser.


Fortpflanzung

Der Glaskopffisch (Macropinna microstoma) ist ovipar, die Larven leben pelagisch.


Nahrung

Der Glaskopffisch (Macropinna microstoma) ernährt sich in freier Natur von Zooplankton, wobei er kleine Nesseltiere anscheinend bevorzugt.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.