Fischlexikon der Salzwasserfische: Epinephelus sexfasciatus


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Epinephelus sexfasciatus
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Sixbar grouper
Ordnung:
 
(Barschartige)
Familie:
 
(Zackenbarsche)
Gattung+Art:
Epinephelus sexfasciatus

Einträge:
1275

Info

Epinephelus sexfasciatus ist ein Salzwasserfisch aus dem westlichen Zentralpazifik. Er wird maximal etwa 40 cm lang. Epinephelus sexfasciatus gehört zur Gattung Epinephelus und zur Familie der Zackenbarsche (Epinephelidae). Der englische Name dieses Zackenbarsches ist "Sixbar grouper".


Maximales Alter

Das Höchstalter von Epinephelus sexfasciatus ist uns derzeit nicht bekannt.


Merkmale

Epinephelus sexfasciatus

Sixbar grouper (Epinephelus sexfasciatus)

Merkmale von Epinephelus sexfasciatus:

  • der Körper von Epinephelus sexfasciatus ist typischerweise kräftig, breit und zylindrisch
  • der Kopf ist groß und massiv, das Rückenprofil des Kopfes ist konvex
  • das oberständige Maul ist groß und reicht bis hinter die Augen. Die Lippen sind verdickt, die Zähne spitz
  • der obere Rand der Kiemendeckel ist gerade
  • die Augen sind groß und leicht hervorstehend
  • der Körper von Epinephelus sexfasciatus ist mit Kammschuppen bedeckt
  • der Körper ist hellgrau bis hellbraun gefärbt
  • an den Körperseiten verlaufen 5 dunkelbraune senkrechte Streifen
  • auf dem Nacken befindet sich ebenfalls ein dunkelbrauner Balken
  • der weichstrahlige Teil der Rückenflosse, die Schwanzflosse und die Bauchflosse sind dunkelgrau gefärbt, die Brustflossen sind gräulich oder orangerot
  • bei einigen Exemplaren sind die Kiefer und die Kopfunterseite blass rötlichbraun gefärbt
  • Flossenformel: D (gesamt) XI/14-16, A III/8

Größe

Epinephelus sexfasciatus erreicht eine Maximallänge von ca. 40 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet von Epinephelus sexfasciatus ist der westliche Zentralpazifik: dort ist er von Thailand im Westen über den Malaiischen Archipel bis nach Papua-Neuguinea und die Philippinen, im Norden bis Taiwan und im Süden bis Australien verbreitet.

Sein Lebensraum sind sandige oder schlammige Böden bis zu einer Wassertiefe von etwa 80 Metern. Seine Vorliebe für Lebensräume mit weichen Böden könnte der Grund für seine begrenzte Verbreitung und sein Fehlen auf ozeanischen Inseln sein.


Fortpflanzung

Über das Fortpflanzungsverhalten von Epinephelus sexfasciatus liegen derzeit keine gesicherten Informationen vor.

Die Epinephelus-Arten scheinen protogyne Hermaphroditen (Zwitter) zu sein. Bei einigen Epinephelus-Arten sind die Männchen jedoch kleiner als die Weibchen.

Dies würde bedeuten, dass sie früher keine Weibchen waren. Untersuchungen zeigen, dass sich nicht alle Weibchen mit zunehmendem Alter in Männchen verwandeln.


Nahrung

Epinephelus sexfasciatus ernährt sich in der Natur hauptsächlich von kleinen Fischen und Krebstieren.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.