Fischlexikon der Salzwasserfische: Hasenkopf-Kugelfisch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Hasenkopf-Kugelfisch
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Silver-cheeked toadfish
 
(Kugelfischartige)
Familie:
 
(Kugelfische)
Gattung+Art:
Lagocephalus sceleratus

Einträge:
1275

Info

Der Hasenkopf-Kugelfisch (Lagocephalus sceleratus) ist ein Meeresfisch aus dem tropischen Indo-Westpazifik, der eine maximale Länge von etwa 110 cm und ein Gewicht von etwa 7-8 kg erreicht. Der Hasenkopf-Kugelfisch gehört zur Familie der Kugelfische (Tetraodontidae). Sein englischer Name lautet " Silver-cheeked toadfish".

Seit der Eröffnung des Suezkanals 1869 ist dieser Fisch vom Roten Meer ins Mittelmeer eingewandert und stellt heute eine Bedrohung für die Artenvielfalt und die Fischerei im Mittelmeer dar.

Giftigkeit!
Kugelfische enthalten eines der stärksten bekannten Nervengifte (Hauptbestandteil Tetrodotoxin). Weitere Infos siehe die Familienbeschreibung "Kugelfische".


Maximales Alter

Das Höchstalter des Hasenkopf-Kugelfisches (Lagocephalus sceleratus) ist uns derzeit nicht bekannt.


Merkmale

Hasenkopf-Kugelfisch (Lagocephalus sceleratus)

Hasenkopf-Kugelfisch (Lagocephalus sceleratus)

wichtige Merkmale des Hasenkopf-Kugelfisches:

  • der Körper ist langgestreckt und seitlich abgeflacht
  • wie alle Kugelfische kann sich auch der Hasenkopf-Kugelfisch bei Gefahr aufblasen
  • die Färbung des Rückens ist grünlich-braun, die Bauchseite ist weißlich gefärbt
  • der Rücken ist mit dunklen Flecken bzw. Sätteln bedeckt
  • vom Maul bis zur Schwanzflosse des Hasenkopf-Kugelfisches verläuft ein silbriges Band
  • vor den Augen befindet sich ein silberner Fleck
  • die Ober- und Unterseite des Kopfes und des Körpers sind mit kleinen Dornen (Spinulae) bedeckt
  • die Basis der Brustflossen des Hasenkopf-Kugelfischesist schwarz gefärbt, die Basen der Rücken- und Afterflosse sind kurz
  • der lange Schwanzstiel verjüngt sich verjüngt sich in Richtung zur Schwanzflosse, er ist breiter als hoch
  • Flossenformel: D 0/10-13, A 0/8-12, P 0/16-18

Größe

Der Hasenkopf-Kugelfisch (Lagocephalus sceleratus) erreicht eine Maximallänge von etwa 110 cm, die Durchschnittslänge beträgt etwa 40 cm. Er kann ein maximales Gewicht von etwa 7-8 kg erreichen.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Hasenkopf-Kugelfisches (Lagocephalus sceleratus) war ursprünglich das Rote Meer und der tropische Indo-Westpazifik. Seit der Eröffnung des Suezkanals 1869 migrierte dieser Fisch von Roten Meer ins Mittelmeer und stellt mittlerweile eine Bedrohung für die biologische Vielfalt und die Fischerei im Mittelmeerraum dar. Er besiedelt küstennahe Riffe mit sandigen Böden.

Aufgrund der dramatischen Zunahme dieser Fische im östlichen Mittelmeer wird der Fisch als Schädling für die Fischerei und als potenzielle Bedrohung für die biologische Vielfalt (Biodiversität) eingestuft.

Dieser Fisch zeigt ein äußerst opportunistisches Verhalten: er attackiert Fische, die in Netzen und Leinen gefangen werden, und verursacht erhebliche Schäden an Fanggeräten und Fängen.


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie des Hasenkopf-Kugelfisches (Lagocephalus sceleratus) liegen uns keine gesicherten Informationen vor. Diese Fische sind ovipar (eierlegend).


Nahrung

Der Hasenkopf-Kugelfisch (Lagocephalus sceleratus) ernährt sich hauptsächlich von Wirbellosen (darunter Tintenfische und Kraken), Krebstieren und Fischen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.