Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Milchflecken-Kugelfisch (Chelonodontops patoca) ist im Indopazifik beheimatet, wo er von Ostafrika bis zu den Admiralitätsinseln, Neubritannien und den Trobiandinseln, nördlich bis China und südlich bis Nordaustralien vorkommt.
Sein Habitat sind flache Küstengewässer, Flussunterläufe und Lagunen mit weichem Grund. Häufig kommt er in brackigen Mangrovenästuaren vor. Er lebt in Wassertiefen von 4 bis 60 Metern.
Aquaristik-Info
Temperatur: 23 °C - 28 °C
Aquarium: ab ca. 1.200 Liter
Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet
Fütterung:
Fleischfresser: kleine Schnecken, Muscheln, Garnelen
Haltung:
Da die Zähne dieser Fische ständig nachwachsen, sind hartschalige Futtertiere für die Abnutzung der Zähne sehr wichtig.
Obwohl diese Kammkugelfische weniger aggressiv sind als andere Vertreter der Gattung, sollten sie am besten einzeln gehalten werden. Vor allem Männchen neigen zu territorialem Verhalten. Mit einem ausreichend großen Becken und genügend Versteckmöglichkeiten kann dieses Problem jedoch gelöst werden.
Achtung: die meisten Exemplare sind Flossenbeißer und sollten daher nur mit schnellen und wendigen Fischen vergesellschaftet werden.
Das Becken sollte dicht bepflanzt sein, aber auch viel freien Schwimmraum bieten. Es sollten viele Versteckmöglichkeiten (Wurzeln, Höhlen) vorhanden sein, der Bodengrund sollte aus einer Sandschicht bestehen.
Wir empfehlen ein Brackwasseraquarium mit einem Salzgehalt von 10-15 g Salz pro 1 Liter Wasser.
Zucht:
Über Nachzuchten im Aquarium ist uns nichts bekannt.