Info
Torquigener hicksi, im Handel auch als "Rotmeer-Kugelfisch" bezeichnet, ist ein Meeresfisch aus dem östlichen Indischen Ozean. Er erreicht eine maximale Länge von etwa 13 cm. Torquigener hicksi gehört zur Familie der Kugelfische (Tetraodontidae) und zur Gattung Torquigener. Sein englischer Name lautet "Hick's toadfish".
Giftigkeit!
Kugelfische enthalten eines der stärksten bekannten Nervengifte (Hauptbestandteil Tetrodotoxin).
Maximales Alter
Das Höchstalter von Torquigener hicksi ist uns zurzeit nicht bekannt.
Merkmale
wichtige Merkmale von Torquigener hicksi:
- Torquigener hicksi hat einen länglichen, dicken Körper, der sich zum Schwanzstiel hin verjüngt
- das schnabelartige Maul besteht aus Zähnen, die zu Zahnleisten verwachsen sind, wobei sich oben und unten je zwei Zahnleisten befinden
- die nackte Haut von Torquigener hicksi ist lederartig, die Schuppen sind zu kurzen Stacheln reduziert
- die Kiemenöffnungen sind auf den Bereich unmittelbar vor den Brustflossenbasen beschränkt
- die Grundfärbung ist hellbraun bis beige
- das Kinn ist schmutziggrau, der Bauch weiß, die Brust-, Rücken- und Schwanzflossen sind gräulich, die Afterflosse ist farblos
- die Oberseite des Kopfes und die obere Körperhälfte sind mit einer dunkelbraunen, netzartigen Zeichnung und zahlreichen dunkelbraunen Punkten bedeckt
- in Höhe der Körpermitte verläuft von der Brustflosse bis zur Schwanzflosse eine horizontale Reihe dunkler Punkte
- Rücken- und Schwanzflosse sind ebenfalls mit Reihen dunkler und heller Punkte bedeckt
- bei Gefahr kann er seinen Körper aufblähen, indem er ruckartig Wasser aus der Mundhöhle in eine bauchseitige, sackartige Erweiterung des Magens presst
- der Vortrieb von Torquigener hicksi erfolgt hauptsächlich durch die Brustflossen, Rücken- und Afterflosse werden nur unterstützend eingesetzt
- Flossenformel: D 0/10, A 0/8, P 0/16, C 0/11
- Wirbel: 8+12
Größe
Torquigener hicksi wird maximal etwa 13 cm lang.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Torquigener hicksi ist im östlichen Indischen Ozean beheimatet: dort kommt dieser Kugelfisch in Westaustralien im Nordwestlichen Schelf (und möglicherweise südlich von Rottnest Island), vor dem Ashmore Riff in der Timorsee bis nördlich von Darwin, Northern Territory, und vor dem nördlichen Great Barrier Reef, Queensland, bis Wreck Bay, New South Wales, vor. Außerdem gibt es Vorkommen in Indonesien. Er lebt in Wassertiefen von etwa 50 bis 250 Metern.
Aquaristik-Info
Temperatur: ca. 22-27 °C
Fütterung:
Garnelen, Krustentiere, Mollusken
Haltung:
Über die Aquarienhaltung dieses Kugelfisches liegen uns keine gesicherten Informationen vor. Dieser Kugelfisch ist nur als Wildfang im Handel erhältlich.
Fortpflanzung
Für weitere Informationen über die Fortpflanzung dieser Fische siehe die Beschreibung der Familie Kugelfische.
Nahrung
Torquigener hicksi ernährt sich in der Natur wahrscheinlich hauptsächlich von Mollusken und Garnelen.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.