Fortpflanzung
Der Paletten Doktorfisch (Paracanthurus hepatus) laicht das das ganze Jahr über in den späten Nachmittags- und Abendstunden. Der Höhepunkt der Laichzeit liegt zwischen April und September.
Die Laichbereitschaft wird durch einen Farbwechsel von einheitlich dunkelblau zu hellblau angezeigt. Die Männchen werben aggressiv um die Weibchen des Schwarmes, was zu einem schnellen Aufstieg zum Laichen an die Wasseroberfläche führt, wobei Eier und Spermien freigesetzt werden.
Die relativ kleinen Eier haben einen Durchmesser von etwa 0,8 mm. Die Eier sind pelagisch und enthalten jeweils einen einzelnen Öltropfen, der als Auftrieb dient.
Aus den befruchteten Eiern schlüpfen innerhalb von 24 Stunden kleine, durchsichtige Larven mit silbrigem Hinterleib und rudimentären Schwanzstacheln. Das schwarze „Paletten“-Muster der Jungfische ist undurchsichtig und wird erst mit der Geschlechtsreife vollständig ausgebildet.
Die Geschlechtsreife wird im Alter von 9-12 Monaten bei einer Länge von ca. 149 mm erreicht. Die Fruchtbarkeit korreliert positiv mit dem Gewicht.
Alle Arten der Familie Acanthuridae, zu denen auch der Paletten Doktorfisch gehört, betreiben keine Brutpflege. Nach dem Schlupf sind die Fischlarven auf die Dotterreserven angewiesen, um die ersten 2-3 Lebenstage zu überleben.