Fischlexikon der Salzwasserfische: Mitternachts-Papageifisch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Mitternachts-Papageifisch
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Midnight parrotfish
Ordnung:
 
(Lippfische)
Familie:
 
(Lippfische)
Gattung+Art:
Scarus coelestinus

Einträge:
1284

Info

Der Mitternachts-Papageifisch (Scarus coelestinus) ist ein Meeresfisch des tropischen Westatlantiks. Er erreicht eine maximale Körperlänge von etwa 77 cm. Der Mitternachts-Papageifisches gehört zur Familie der Lippfische (Labridae), zur Unterfamilie der Papageifische (Scarinae) und zur Gattung Scarius. Sein sein englischer Name lautet Midnight parrotfish.


Maximales Alter

Der Mitternachts-Papageifisch (Scarus coelestinus) kann etwa 31 Jahre alt werden.


Merkmale

Mitternachts-Papageifisch (Scarus coelestinus)

Mitternachts-Papageifisch (Scarus coelestinus)

Merkmale des Mitternachts-Papageifisches:

  • der Körper des Mitternachts-Papageifisches ist massiv, hochrückig und und seitlich abgeflacht
  • die Augen sitzen hoch oben am Kopf und stehen etwas hervor. Diese Fische können ihre Augen unabhängig voneinander bewegen
  • die Nasenöffnungen sind sehr klein aber unterschiedlich groß
  • das Maul des Mitternachts-Papageifisches ist annähernd endständig
  • die Kieferzähne sind zu einem Schnabel verwachsen. Der Unterkiefer besitzt ein zusätzliches Gelenk, um den Quetschdruck an den verschmolzenen Zähnen zu verstärken. Die Zähne sind grün-blau gefärbt
  • die Zähne in beider Kiefer werden weitgehend von den Lippen bedeckt, die Zähne des Oberkiefers stehen etwas mehr vor als die des Unterkiefers
  • der Mitternachts-Papageifisch ist schwärzlich bis dunkelblau gefärbt
  • die Mitte der meisten Schuppen und auch die schuppenlosen Bereiche des Kopfes sind hellblau gefärbt
  • ein schmaler Streifen zwischen den Augen ist ebenfalls hellblau gefärbt
  • der Mitternachts-Papageifisch ist die einzige Papageifischart des tropischen Westatlantiks mit dieser Färbung
  • im Gegensatz zu vielen Lippfischen ändert sich die Farbe des Mitternachts-Papageifischs nicht in den verschiedenen Lebensabschnitten. Junge und ausgewachsene Fische sind sehr ähnlich gefärbt
  • Flossenformel: D IX/10, A III/11

Größe

Der Mitternachts-Papageifisch (Scarus coelestinus) erreicht eine Maximallänge von ca. 77 cm, die Durchschnittslänge liegt bei ca. 50 cm, das Maximalgewicht bei ca. 7 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Mitternachts-Papageifisches ist der tropische Westatlantik. Dort kommt er von den Bermudas und der Küste Südfloridas über die Karibik bis zur Küste Südostbrasiliens vor.

Dieser Papageifisch lebt normalerweise in felsigen Küstenriffen bis hin zu Riffen im offenen Meer in Wassertiefen von 5 bis 20 Metern, manchmal bis zu 75 Metern. Er schwimmt oft in Schwärmen mit Doktorfischen. Die Ausscheidungen dieser Fische sehen aus wie weiße Wolken, die hauptsächlich aus Korallenkalk bestehen.


Aquaristik-Info

Temperatur: 25 °C - 28 °C
Aquarium: nur für große Schauaquarien geeignet


Fortpflanzung

Der Mitternachts-Papageifisch (Scarus coelestinus) ist ein ein proterogyner Zwitter (Hermaphrodit). Bei Erreichen der Geschlechtsreife ist er zunächst weiblich und verwandelt sich später in ein Männchen.

Für weitere Informationen über die Fortpflanzung des Mitternachts-Papageifisches siehe die Beschreibung der Familie der Lippfische (Labridae).


Nahrung

Der Mitternachts-Papageifisch (Scarus coelestinus) ernährt sich hauptsächlich von Algen und sonstigem Aufwuchs, den er von Felsen und Steinkorallen abschabt. Er nimmt dabei auch kleine Wirbellose und Korallenkalk mit auf.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.