Fischlexikon der Salzwasserfische: Indischer Rauchkaiserfisch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Indischer Rauchkaiserfisch
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Yellowtail angelfish
Ordnung:
 
(Doktorfischartige)
Familie:
 
(Kaiserfische)
Gattung+Art:
Apolemichthys xanthurus

Einträge:
1275

Info

Der Indische Rauchkaiserfisch (Apolemichthys xanthurus) ist ein Meeresfisch aus dem Indischen Ozean. Er erreicht eine maximale Körperlänge von etwa 15 cm. Der Indische Rauchkaiserfisch gehört zur Familie der Kaiserfische (Pomacanthidae) und zur Gattung der Rauchkaiserfische (Apolemichthys). Sein englischer Name lautet Yellowtail angelfish.

Der Indische Rauchkaiserfisch ist im Aquarienhandel weit verbreitet und gehört zu den am einfachsten in Gefangenschaft zu haltenden und widerstandsfähigsten Meeresfischen.


Maximales Alter

Das Höchstalter des Indischen Rauchkaiserfisches (Apolemichthys xanthurus) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Indischer Rauchkaiserfisch (Apolemichthys xanthurus)

Indischer Rauchkaiserfisch (A. xanthurus)

Merkmale des Indischen Rauchkaiserfisches:

  • der Körper des Indischen Rauchkaiserfisches ist hochrückig und seitlich stark abgeflacht
  • die Schnauze ist stumpf, das kleine Maul ist endständig und die Maulspalte ist kurz
  • charakteristisch für Arten der Familie der Kaiserfische ist ein kräftiger, nach hinten gerichteter Dorn am unteren Rand der Kiemen
  • die Grundfärbung des Indischen Rauchkaiserfisches ist gelblich bis cremefarben und kann manchmal einen schwachen bläulichen Schimmer zeigen
  • auch der Kopf ist dunkel gefärbt
  • dunkle Zeichnungen auf den Schuppen erzeugen eine netzartige Struktur
  • Jungfische haben ein breites schwarzes Band über den Augen und einen schrägen schwarzen Fleck auf dem Rücken. Mit zunehmender Reife des Fisches verblasst dieser Fleck
  • die Schwanzflosse des Indischen Rauchkaiserfisches ist leuchtend gelb gefärbt. Die Rücken- und die Afterflossen sind hingegen schwarz und besitzen einen feinen weißen Rand
  • auf dem Kiemendeckel oben sitzt ein gelber Fleck
  • Flossenformel: D XIV/17-19, A III/17-18

Größe

Der Indische Rauchkaiserfisch (Apolemichthys xanthurus) erreicht eine Maximallänge von etwa 15 cm.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Der Indische Rauchkaiserfisch (Apolemichthys xanthurus) stammt aus dem Indischen Ozean. Er kommt in den Maskarenen, auf den Malediven, in Sri Lanka und an der Ostküste Indiens vor. Zudem wurde er vor Myanmar und Thailand gesichtet und aus Sulawesi gemeldet


Aquaristik-Info

Temperatur: 22 °C - 28 °C
Aquarium: ab etwa 750 Liter (Volumen berechnen)

Fütterung:
Algen, Artemia, Frostfutter (groß), Flockenfutter, Kopfsalat, Krill, Mückenlarven, Mysis, Muschelfleisch


Fortpflanzung

Wie alle Kaiserfische ist auch der Indische Rauchkaiserfisch (Apolemichthys xanthurus) ein proterogyner Zwitter. Das bedeutet, dass geschlechtsreife Tiere zunächst weiblich sind und sich bei Bedarf in Männchen umwandeln.

Alle Kaiserfische laichen nach einem Balzritual in der Regel bei Sonnenuntergang im freien Wasser. Dabei werden Tausende Eier abgegeben. Die sehr kleinen Fischlarven schlüpfen einige Stunden nach der Eiablage. Sie werden von einem Öltröpfchen in der Schwebe gehalten und besitzen einen großen Dottersack, der ihnen in den ersten Tagen als Nahrungsquelle dient.


Nahrung

In der freien Natur ernährt sich der Indische Rauchkaiserfisch (Apolemichthys xanthurus) von verschiedenen Krebstieren, Schwämmen und Algen.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.