deut. Name:
Australischer Scharfnasenhai
engl. Name:
Australian sharpnose shark
Info
Der Australische Scharfnasenhai (Rhizoprionodon taylori) ist ein Salzwasserfisch, der an den Küsten Nordaustraliens vorkommt. Er kann eine Länge von etwa 69 cm erreichen. Der Australische Scharfnasenhai ist eine Haiart aus der Familie der Requiemhaie (Carcharhinidae) und der Ordnung Grundhaie (Carcharhiniformes). Sein englischer Name lautet "Australian sharpnose shark".
Maximales Alter
Der Australische Scharfnasenhai erreicht ein maximales Alter von etwa sieben Jahren.
Merkmale
Merkmale des Australischen Scharfnasenhais:
- der Körperbau des Australischen Scharfnasenhais ist langgestreckt, schlank und im Querschnitt oval
- seine Schnauze ist lang und die Spitze ist schmal und gerundet
- es sind nur kleine Lippenfurchen an den Mundwinkeln vorhanden. Auf jeder Seite des Mundes befinden sich 7–11 Poren
- die Augen des Australischen Scharfnasenhais sind relativ groß
- das breite Maul ist von unten betrachtet parabolisch geformt
- die relativ kleinen Zähne im Ober- und Unterkiefer stehen schräg nach hinten und sind gezähnt
- die schmalen Nasenlöcher sind länglich ausgezogen
- Rücken und die obere Körperhälfte sind bronzefarben bis gräulich gefärbt, die Bauchregion ist hell, fast weißlich
- weitere Zeichnungsmerkmale sind nicht vorhanden
- Scharfnasenhaie haben 2 Rückenflossen, wobei die vordere deutlisch größer ist als die hintere
- die erste Rückenflosse des Australischen Scharfnasenhais beginnt über oder knapp hinter dem Ende der Brustflossen. Die zweite beginnt etwa hinter dem Ende der Afterflosse
- die Schwanzflosse hat einen relativ kurzen unteren und einen langen oberen Lobus mit deutlichem Endlappen
- die Spitzen der Rückenflossen und der obere Schwanzflossenlappen sowie die Ränder der Schwanzflosse sind dunkel gefärbt, die Spitzen der anderen Flossen sind annähernd weißlich gefärbt
- gelegentlich ist ein Interdorsalkamm vorhanden
- der Australische Scharfnasenhai hat, wie alle Arten der Gattung Rhizoprionodon, kein Spritzloch (Spiraculum) und fünf Kiemenspalten. Dabei befinden sich die vierte und fünfte Kiemenspalte oberhalb des Brustflossenansatzes
Größe
Der Australische Scharfnasenhai (Rhizoprionodon taylori) erreicht eine maximale Länge von etwa 69 cm.
Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Der Australische Scharfnasenhai (Rhizoprionodon taylori) stammt aus dem Westpazifik und ist an den Küsten Nordaustraliens verbreitet. Er lebt auf dem Kontinentalschelf, und zwar von der Küste bis zu einer Tiefe von mindestens 110 Metern. Er bevorzugt weiche Böden. Diese Haie werden häufig bei der Küstenfischerei vor Papua-Neuguinea mit Grundstellnetzen gefangen.
Fortpflanzung
Rhizoprionodon-Arten sind lebendgebärend und bilden eine Dottersack-Plazenta aus (plazental vivipar). Die 1 bis 10 Jungtiere kommen mit einer Länge von etwa 25 bis 30 cm zur Welt.
Diese Haie wachsen sehr schnell und erreichen nach etwa einem Jahr eine Körperlänge von etwa 40 cm (Männchen) bzw. 45 cm (Weibchen) und sind damit geschlechtsreif. Die Weibchen bringen jährlich Nachwuchs zur Welt.
Nutzungsbedingungen
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Haftungsausschluss
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.