Info
Zitterwels (Malapterurus electricus)
Der Zitterwels (Malapterurus electricus) ist ein Süßwasserfisch aus West- und Zentralafrika, der eine maximale Größe von ca. 122 cm erreicht.
Der Zitterwels gehört zur Familie der Elektrischen Welse (Malapteruridae) und zur Ordnung der Welsartigen (Siluriformes). Sein englischer Name lautet „Electric Catfish”.
Der Zitterwels ist in der Lage, mit Hilfe von elektrischen Organen (Elektroplax) Stromstöße von 350 bis 450 Volt zu erzeugen.
Diese Stromstöße betäuben Beutefische, haben jedoch keinen Einfluss auf die Funktion des eigenen Nervensystems und der eigenen Muskulatur.
Die Ursache für die Immunität der Zitterwelse gegenüber elektrischen Strömen ist noch nicht erforscht. Die Stromstöße können jederzeit und an jedem beliebigen Muskelpunkt erzeugt und abgegeben werden.
Sind Zitterwelse gefährlich für den Menschen?
Ja, der Stromschlag eines Zitterwelses kann gefährlich für Menschen sein und im schlimmsten Fall zu einem tödlichen Unfall führen. Sein starker Stromstoß kann Muskelverkrampfungen, Herz- und Atemstillstand verursachen und so zum Ertrinken führen, auch wenn der Stromschlag selbst nicht direkt tödlich ist, da die Stromstärke dafür zu gering ist.
Auf der Seite „die gefährlichsten elektrischen Fische der Welt” findet ihr eine Übersicht der gefährlichsten elektrischen Fische, zu denen beispielsweise Zitterrochen, Zitteraale und Zitterwelse gehören.