Fischlexikon der Süßwasserfische: Yellowstone-Cutthroat-Forelle


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Yellowstone-Cutthroat-Forelle (Yellowstone Cutthroat trout)
Yellowstone-Cutthroat-Forelle (Yellowstone Cutthroat trout)
deut. Name:
Yellowstone-Cutthroat-Forelle
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Yellowstone Cutthroat trout
Ordnung:
 
(Lachsartige)
Familie:
 
(Lachsfische)
Gattung+Art:
Oncorhynchus clarki bouvieri

Einträge:
1857

Info

Die Yellowstone-Cutthroat-Forelle (Oncorhynchus clarki bouvieri) ist eine Unterart der Cutthroat-Forelle (Oncor-
hynchus clarkii)
, einem Süßwasser-Fisch der Familie der Lachsfische.

Die Zahl der Yellowstone-Cutthroat-Forellen hat merklich abgenommen. Gründe sind das Überfischen, das Kreuzen mit ähnlichen Arten, die Einführung von Amerikanischen Seesaiblingen in die Laichplätze der Yellowstone-Cutthroat-Forelle in den 1970er Jahren sowie Krankheiten. 2004 drängten Umweltschützer die zuständige Behörde, den U.S. Fish and Wildlife Service, die Yellowstone-Cutthroat-Forelle auf die Liste der bedrohten Arten zu setzen.

Die Behörde lehnte das Gesuch mit der Begründung ab, die nötigen Schritte seien bereits eingeleitet worden, um diese Unterart nachhaltig zu erhalten. So müssen sämtliche Yellowstone-Cutthroat-Forellen, die innerhalb des Yellowstone-Nationalparks gefangen werden, wieder ins Wasser zurück gelassen werden.

Außerhalb des Parks gelten verschiedene Richtlinien, angepasst an die jeweiligen Lebensbedingungen des Fisches. Außerdem fängt der National Park Service jedes Jahr Tausende von Seesaiblingen im Yellowstone Lake; 2006 über 60.000 und von 1998 bis 2006 gesamthaft 198.000 Tiere. Die Bestände der Yellowstone-Cutthroat-Forellen nehmen trotzdem noch immer ab.


Maximales Alter

Die Yellowstone-Cutthroat-Forelle wird max. ca. 10 Jahre alt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale der Yellowstone-Cutthroat-Forelle:

  • von anderen Forellenarten unterscheidet sich die Yellowstone-Cutthroat-Forelle durch die markanten
    orange-roten Schrägstriche auf der Unterseite des Kiefers
  • im Gegensatz zu anderen Unterarten der Cutthroat-Forelle fällt die Yellowstone-Cutthroat-Forelle durch die hellbraune bis orange Färbung und durch seine mittelgroßen schwarzen Flecken am Hinterteil des Fisches auf
  • sie ist eher dunkler als andere Unterarten
  • Flossenstrahlen: D 0/8-11, A 0/8-12

Größe

Die Yellowstone-Cutthroat-Forelle wird max. ca. 1 m lang. Das max. publizierte Gewicht beträgt 18,6 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Die Yellowstone-Cutthroat-Forelle kommt ausschließlich im größeren Yellowstone-Ökosystem vor, mit dem Yellow-
stone-Nationalpark als Zentrum. Deshalb ist sie dort bei Anglern sehr begehrt. Die Yellowstone-Cutthroat-Forelle bevorzugt einigermaßen klare, kalte Bäche, Flüsse und Seen.


Fortpflanzung

Laichzeit der Yellowstone-Cutthroat-Forelle ist der frühe Mai - Mitte Juli. Sie setzt Ihren Laich in Flüssen oder fließenden Gewässern ab.


Nahrung

Die wichtigste Nahrungsquelle der Yellowstone-Cutthroat-Forelle sind Wasserinsekten, wie Eintagsfliegen, Stein-
fliegen, Köcherfliegen, usw., einschließlich Landinsekten, die ins Wasser fallen. Sie frißt jedoch auch kleinere
Fische, Fischeier, kleine Nagetiere, Frösche, Algen und andere Pflanzen und Plankton.


Urheberrechte

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.