Fischlexikon der Süßwasserfische: Afrikanischer Knochenzüngler


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Afrikanischer Knochenzüngler (African bonytongue)
Afrikanischer Knochenzüngler (African bonytongue)
deut. Name:
Afrikanischer Knochenzüngler
sonst. Name:
./.
engl. Name:
African bonytongue
 
(Knochenzünglerartige)
Familie:
 
(Arapaimidae)
Gattung+Art:
Heterotis niloticus

Einträge:
1857

Info

Der Afrikanische Knochenzüngler (Heterotis niloticus) kann über. 100 cm lang werden. Er stammt aus Afrika, wo er vom Senegal bis zum Turkanasee vorkommt. Es ist ein Süßwasserfisch, der jedoch auch im Brackwasser vorkommt. Er ist in der Lage, atmosphärische Luft zu atmen. Er ernährt sich hauptsächlich von Früchten, Samen, Detritus, Algen, Phytoplankton (pflanzliches Plankton) und Zooplankton, jedoch auch von kleinen Schalentieren, Insekten und Würmern.


Maximales Alter

Das maximale Alter des Afrikanischen Knochenzünglers (Heterotis niloticus) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

wichtige Merkmale des Afrikanischen Knochenzünglers:

  • der Körperbau des Afrikanischen Knochenzünglers ist langgestreckt, kräftig und seitlich abgeflacht
  • seine sehr kleine Schwanzflosse ist konvex (nach außen gewölbt)
  • der Afrikanische Knochenzüngler besitzt einen relativ kurzen Schwanzstiel
  • seine Färbung ist gelblich-bräunlich bis dunkelbraun
  • junge Afrikanische Knochenzüngler besitzen dunkle, unterbrochene horizontale Linien und zeigen Punkte auf den Flossenbasen von Rücken-, Schwanz und Afterflossen
  • die Seitenlinie ist schwach nach unten geschwungen und "windet" sich wie ein Wurm. Entlang der Seitenlinie verlaufen 35-40 Schuppen
  • die Augen des Afrikanischen Knochenzünglers sind groß und etwas hervorstehend. Sie sitzen weit vorne über dem Ende der Maulspalte
  • sein kleines und unterständiges Maul ist mit kleinen und stumpfen Zähnchen besetzt (zum Abschaben von Pflanzenaufwuchs)
  • seine Lippen sind verdickt, wulstig, der Kopf relativ klein. Auf den Kiemendeckeln sitzt meistens ein dunkler Fleck
  • Flossenformel: D 0/32-37, P 0/11-12, V 0/6, C 0/15, A 0/34-39
  • Wirbelzahl: 66-69

Größe

Der Afrikanische Knochenzüngler (Heterotis niloticus) wird maximal ca. 100 cm lang. Das maximal publizierte Gewicht beträgt 10,2 kg.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Afrikanischen Knochenzünglers (Heterotis niloticus) ist Afrika: dort kommt er vom Senegal bis zum Turkanasee vor (16°N - 3°N, 17°W - 37°O). Sein Habitat Flüsse und Seen, wo er im offenen Wasser lebt. Man findet ihn auch im Brackwasser (z.B. in Mangroven) und sogar in Salzseen. Da er auch atmosphärische Luft aufnehmen kann, kann er auch in sehr sauerstoffarmen Gewässern überleben.


Fortpflanzung

Der Afrikanische Knochenzüngler (Heterotis niloticus) wird mit ca. 2-3 Jahren geschlechtsreif. Er laicht während der Regenzeit in Sümpfen und überschwemmten Gebieten. Der Afrikanische Knochenzüngler baut im Schilf ein kreisförmiges Nest mit einem Durchmesser von ca. 100 cm und einer Tiefe von 20-60 cm. Der ca. 15-20 cm dicke Rand (Wulst) des Nestes ragt in der Regel über die Wasseroberfläche hinaus und besitzt ein Eingangsloch.

Die Fischlarven schlüpfen nach ca. 3-5 Tagen und verlassen nach dem Schlupf des Nest, wo sie zunächst vom Männchen bewacht werden.


Nahrung

Die Nahrung des Afrikanischen Knochenzünglers (Heterotis niloticus) besteht aus Früchten, Samen, Detritus, Algen, Phytoplankton (pflanzliches Plankton) und Zooplankton, jedoch auch von kleinen Schalentieren, Insekten und Würmern. Adulte ältere Fische fressen teilweise auch kleine Fische.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.