Urheberrechte
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Die Apacheforelle (Oncorhynchus apache)ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Pazifische Lachse (Oncorhynchus) und der Familie der Lachsfische (Salmonidae). Sie ist der Nationalfisch des US-Bundesstaats Arizona und kommt im oberen Salt River und im Little Colorado River sowie deren Nebenflüssen vor.
Die Apacheforelle ist in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als vom Aussterben bedroht (Critically Endangered) gelistet.
Die wichtigsten Merkmale der Apacheforelle:
Die Apacheforelle (Oncorhynchus apache) erreicht eine Länge von ca. 20 bis 40, maximal von etwa 60 cm. Das maximal veröffentlichte Höchstgewicht betrug 2,36 kg.
Die Apacheforelle (Oncorhynchus apache) besiedelt klare Bergflüsse, -bäche und -seen in Höhen von meist über 2500 Metern. Sie benötigt stilles Wasser zum Laichen, sowie schattenspendende Ufervegetation.
Die Laichzeit der Apacheforelle (Oncorhynchus apache) beginnt bei Erreichen einer Wassertemperatur von etwa
8 °C. Die 100 bis 4000 Eier werden in Bodengruben an der Abflussseite natürlicher Wasserbecken abgelegt.
Die Apacheforelle (Oncorhynchus apache) ernährt sich vor allem von verschiedenen Insekten.
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.