Urheberrechte
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Der Taiwanische Masu-Lachs (Oncorhynchus masou formosanus) ist ein Lachsfisch aus der Gattung Pazifische Lachse (Oncorhynchus) und der Familie der Lachsfische (Salmonidae). Dieser Lachsfisch ist eine seltene, in Taiwan endemische Unterart der Gattung Oncorhynchus und der Lachsart Oncorhynchus masou. Die Bezeichnung "Masu" stammt aus dem Japanischen und bedeutet „Forelle“.
Dieser Fisch, der früher häufig anzutreffen war, ist aufgrund von Gewässerverschmutzung und infolge des Baus von Staudämmen, die seine Wanderwege behindern, inzwischen sehr selten geworden und steht unter Naturschutz. Er ist vom Aussterben bedroht.
Der Taiwanische Masu-Lachs (Oncorhynchus masou formosanus) wird ca. 3-4 Jahre alt.
Die wichtigsten Merkmale des Taiwanischen Masu-Lachses:
Der Taiwanische Masu-Lachs (Oncorhynchus masou formosanus) wird max. ca. 30 cm lang und ca. 500 - 800 gr schwer.
Der Taiwanische Masu-Lachs (Oncorhynchus masou formosanus) kommt endemisch in Taiwan vor. Dieser Fisch ist ein reiner Süßwasser-Fisch. Er ist äußerst selten und ist nur noch in einigen wenigen Flüssen des taiwanischen Hochgebirges anzutreffen, vor allem im Fluss Qijiawan (Taichung).
Wie die meisten Lachsfische benötigt auch der Taiwanische Masu-Lachs zum überleben ein gemäßigtes Klima (Wassertemperatur um 16 °C).
Im vorwiegend subtropischen Taiwan ist er daher nur in Höhen ab etwa 1500 m anzutreffen, wo ein gemäßigtes Klima herrscht.
Vor der Eiszeit wanderten die Taiwanischen Masu-Lachse (Oncorhynchus masou formosanus) noch wie andere Lachsarten zwischen ihren Laichplätzen an den Flussoberläufen und dem Meer hin und her.
Diese Lebensweise änderte sich, als sich nach der Eiszeit das Gelände und die Temperaturen in Taiwan wandelten. Zum einen behinderten die nun steil aufragenden, zerklüfteten Berge die Wanderwege der Lachse, zum anderen wurdeb die Lachse durch das sich erwärmende Klima gezwungen, die Ebenen und damit die Flussmündungen ins Meer zu meiden.
Dadurch wurde der Taiwanische Masu-Lachs zu einem reinen Süßwasserfisch, der nicht mehr zum Meer wandert. Nach der Laichzeit sterben diese Fische häufig vor Erschöpfung.
Der Taiwanische Masu-Lachs (Oncorhynchus masou formosanus) ernährt sich häuptsächlich von Wasserinsekten.
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.