Urheberrechte
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Die Prachtflossenbarbe (Barbus callipterus) ist ein kleinwüchsiger Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) und stammt aus Westafrika.
Nicht bekannt.
Die wichtigsten Merkmale der Prachtflossenbarbe:
Verwechslungsarten: Die Prachtflossenbarbe (Barbus callipterus) ist von anderen westafrikanischen Barbus-Arten leicht durch einen dunklen Fleck auf der vorderen Rückenflossenmitte und eine farblose Rückenflossenspitze zu unterscheiden. Bei Barbus deserti ist nur die Rückenflossenspitze durch einen Fleck markiert.
Die Prachtflossenbarbe (Barbus callipterus) wird maximal ca. 9 cm lang. Ihr maximales Gewicht beträgt ca. 5 gr.
Das Verbreitungsgebiet der Prachtflossenbarbe (Barbus callipterus) umfasst die Flüsse der Küstenebene der Elfenbeinküste, Ghanas und Benins. Diese Fischart kommt außerdem in Nigeria, im Einzugsgebiet des Tschadsee, im Benue und in Äquatorialguinea (Mbini und Bioko) vor. Sie lebt in kleinen Fließgewässern.
Temperatur: 20° C - 24° C
PH-Wert: 5,5 - 7,5
Aquarium: ca. 100 l
Die Prachtflossenbarbe (Barbus callipterus) ist ein geselliger Schwarmfisch. Daher sollten immer mindestens 10 Exemplare zusammen gehalten werden.
Die Prachtflossenbarbe (Barbus callipterus) ist äußerst produktiv und legt bis zu 1000 leicht gelbliche Eier in feinfiedrigen Pflanzen ab.
Die Fischlarven schlüpfen nach etwa 36 Stunden und schwimmen nach 4 Tagen frei. Diese Fische sind nach etwa 5 bis 6 Monaten bei einer Länge von 5 Zentimeter geschlechtsreif.
Die Prachtflossenbarbe (Barbus callipterus) ist ein Allesfresser.
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.