Fischlexikon der Süßwasserfische: Feroxforelle


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Feroxforelle (Ferox brown trout)
Feroxforelle (Ferox brown trout)
deut. Name:
Feroxforelle
sonst. Name:
Ferox trout
engl. Name:
Ferox brown trout
Ordnung:
 
(Lachsartige)
Familie:
 
(Lachsfische)
Gattung+Art:
Salmo ferox

Einträge:
1857

Info

Die Feroxforelle (Salmo ferox) ist eine Fisch aus der Gattung Salmo und der Familie der Lachsfische (Salmonidae). Sie kann eine maximale Länge von etwa 80 cm und ein Gewicht von bis zu 14 kg erreichen.

Von einigen Autoren wird diese Forelle als Unterart Salmo trutta ferox betrachtet. Die genaue Abgrenzung der Arten Salmo ferox und Salmo trutta ist äußerst schwierig.


Maximales Alter

Die Feroxforelle (Salmo ferox) kann 23 Jahre alt werden.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale der Feroxforelle:

  • die Grundfärbung der Feroxforelle (Salmo ferox) ist bräunlich bis silberfarben
  • Ihr Körper ist mit einigen schwarzen Punkten bedeckt, die gleich groß oder kleiner als ihre Pupille sind. Diese Punkte können jedoch auch komplett fehlen
  • der Oberkiefer der Feroxforelle (Salmo ferox) reicht bis hinter die Augen

Größe

Die Feroxforelle (Salmo ferox) wird maximal ca. 80 cm lang. Sie wird maximal ca. 14 kg schwer.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Die Feroxforelle (Salmo ferox) kommt in Irland im Lough Melvin, Lough Corrib und Lough Mask, in Schottland im Loch Awe, Loch Laggan und anderen Seen vor, außerdem wahrscheinlich in den Seen Ullswater und Bassenthwaite in Cumbria sowie im Llyn Padarn und Llyn Peris in Wales.

Diese Forelle besiedelt tiefe, nährstoffarme Seen, wo sie sich größtenteils von Saiblingen ernährt.


Fortpflanzung

Die Laichzeit der Feroxforelle (Salmo ferox) ist von November bis Dezember. Sie legt ihre Eier in tiefen Zuflüssen der Seen ab.


Nahrung

Die Feroxforelle (Salmo ferox) ernährt sich hauptsächlich von Saiblingen


Urheberrechte

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.