Fischlexikon der Süßwasserfische: Sumpfelritze


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Sumpfelritze (Lake minnow)
Sumpfelritze (Lake minnow)
deut. Name:
Sumpfelritze
sonst. Name:
Swamp minnow
engl. Name:
Lake minnow
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Weißfische)
Gattung+Art:
Rhynchocypris percnurus

Einträge:
1856

Info

Die Sumpfelritze (Rhynchocypris percnurus) ist ein kleiner Süßwasserfisch aus der Familie der Weißfische (Leuciscidae). Dieser Fisch wird örtlich mit Zugnetzen und Reusen gefangen.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale der Sumpfelritze:

  • die Sumpfelritze (Rhynchocypris percnurus) ähnelt der Elritze (Phoxinus phoxinus). Im Gegensatz zu dieser ist ihr Körperbau jedoch gedungener und hochrückiger
  • ihr Rücken ist dunkelbraun gefärbt und zeigt einen grünlichen Schimmer
  • ihre Körperseiten sind gelblich und weisen kleine, unregelmäßige dunkle Punkte auf
  • die Bauchseite der Sumpfelritze ist weißlich

Größe

Die Sumpfelritze (Rhynchocypris percnurus) wird maximal ca. 18-19 cm lang, ihre durchschnittliche Länge beträgt ca. 9 cm. Ihr maximales Gewicht beträgt ca. 100 gr.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet der Sumpfelritze (Rhynchocypris percnurus) reicht von der Dwina bis zur Kolyma sowie zur Kama und zum Dnjepr (75°N - 35°N, 35°O - 175°O). Ein isoliertes Vorkommen liegt in Polen.

Die Sumpfelritze (Rhynchocypris percnurus) ist ein Schwarmfisch und besiedelt stehende Gewässer mit starkem Pflanzenwuchs. Diese Fischart hat ein geringes Sauerstoffbedürfnis.

Es gibt mehrere Unterarten, davon in Europa:

  • Rhynchocypris percnurus dybowskii (Lorec & Wolski, 1910 im Gebiet der Weichsel)
  • Rhynchocypris percnurus gdaniensis (Berg, 1932, bei Danzig)
  • Rhynchocypris percnurus posnaniensis (Berg, 1932, bei Posen und im Gebiet der Oder)
  • Rhynchocypris percnurus stagnalis (Warpachowski, 1886, in den Seen im Gebiet der mittleren Wolga)

Fortpflanzung

Die Sumpfelritze laicht von April bis Juni. Der Laich wird an den Blättern von Wasserpflanzen abgelegt.


Nahrung

Die Sumpfelritze (Rhynchocypris percnurus) ernährt sich von Kleinkrebsen, Insektenlarven, Würmern und Anflugnahrung.


Urheberrechte

Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.