Urheberrechte
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Der Zebrawels (Hypancistrus zebra), auch Zebra-Harnischwels, auf englisch "Zebra pleco", ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Harnischwelse (Loricariidae) und der Gattung Hypancistrus.
Seit Anfang 2005 wurde von der brasilianischen Regierung der Fang, die Zucht und die Ausfuhr des Zebrawelses verboten, da die Bestände im Rio Xingú sehr stark gefährdet sind. Durch den geplanten Bau des Wasserkraftwerks Belo Monte würde der gesamte Lebensraum des Zebrawelses austrocknen.
Der Zebrawels wurde aufgrund seines Aussehens zum sehr gefragten Aquarienfisch, trotz der hohen Preise, die für gute Exemplare bezahlt werden müssen.
Der Zebrawels (Hypancistrus zebra) kann 15 Jahre alt werden.
Die wichtigsten Merkmale des Zebrawels:
Der Zebrawels (Hypancistrus zebra) wird max. ca. 8-12 cm (Männchen) lang.
Der Zebrawels (Hypancistrus zebra) wurde erstmals im Rio Xingú in Brasilien entdeckt. Er kommt in starker Strömung und Wassertiefen von über 6 m vor.
L-Nummer: 46
Lebensraum: Süßwasser
Klimazone: Tropisch
Temperatur: 26° C - 32° C
ph-Wert: 5,5 - 7,5
dGH-Wert:
0 - 20° dGH
Aquarium: minimal 80 L
Fütterung:
Allesfresser (Omnivor): Feines Granulat, Flockenfutter, kleines Frostfutter, Cyclops, Krill Mückenlarven, Muscheln usw. Laut unseren Erkenntnissen benötigen Zebrawelse kein Holz.
Der Zebrawels sollte nicht mit Schmerlen vergesellschaftet werden, da diese durch ihre scharfen Augendornen Verletzungen herbeiführen könnten.
Der Zebrawels ist ein vorwiegend nachtaktiver, jedoch auch tagesaktiver Höhlenbewohner und liebt Wasser mit einer Temperatur von ca. 28° C sowie eine gute Filterung mit viel Wasserbewegung.
Eine gute Sauerstoffversorgung ist nötig. Der Untergrund sollte mit feinem Kies oder Sand bestückt werden, 2 mm Durchmesser oder kleiner.
Jeder adulte männliche Zebrawels muss unbedingt eine eigene flache Höhle zur Verfügung gestellt bekommen, Weibchen und juvenile Fische sitzen gern in Spalten von Gestein oder unter Wurzeln. Das Becken muss für 2 bis 3 Tiere minimal 80 l Wasser fassen.
Zucht:
Wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Zucht sind möglichst enge Höhlen (z.B. Tonröhren). Wasser-Strömung und -Temeratur spielen eine untergeordnete Rolle, die Temperatur sollte jedoch über 25° C liegen. Es wird empfohlen, zur Nachzucht nicht nur 1 Paar sondern mindestens 5 Fische anzusetzen.
In der Regel laichen Zebrawelse 1 bis 2 mal im Jahr, manche auch öfters. Ältere und größere Weibchen produzieren mehr Laich (ca. 25 Eier) als jüngere (ca. 5 Eier).
Nach bereits 14 Tagen schwimmen die ca. 15 mm langen Fischlarven frei und können mit Artemia oder feinem Trockenfutter gefüttert werden. Die Jungfische wachsen relativ langsam.
Siehe oben.
Der Zebrawels (Hypancistrus zebra) ist ein Allesfresser (Omnivore).
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.