Urheberrechte
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Der Kleinmäulige Büffelfisch (Ictiobus bubalus), auch Bullenfisch oder auf englisch "Smallmouth buffalo", ist eine Süßwasser-Fischart aus der Familie der Saugkarpfen (Catostomidae) und der Ordnung Karpfenartige (Cypriniformes). Aus dem Griechischen übersetzt, bedeutet sein wissenschaftlicher Name Bullenfisch bzw. Büffel.
Ictiobus bubalus kann bis zu 15 Jahren alt werden.
Die wichtigsten Merkmale des Kleinmäuligen Büffelfisches:
Verwechslungsarten: Ictiobus bubalus hat im Unterschied zu Ictiobus cyprinellus ein unterständiges Maul. Im Unterschied zu dem Karpfen fehlen Ictiobus bubalus die Barteln.
Der Kleinmäulige Büffelfisch (Ictiobus bubalus) wird max. ca. 110-115 cm lang, die Durchschnittsgröße liegt bei ca. 60 cm. Das max. veröffentlichte Gewicht eines Ictiobus bubalus betrug 37,3 kg, er wurde im Athens Lake in Alabama gefangen.
Das Verbreitungsgebiet des Kleinmäuligen Büffelfisches reicht von Montana und Michigan im Westen bis Pennsylvania im Osten. Im Süden der USA findet man ihn in Flüssen, die in den Golf von Mexiko oder in die Mobile Bay in Alabama münden.
Außerdem findet man ihn im Rio Grande in Texas und New Mexico bis weiter südlich im nördlichen Mexiko. In Texas wurde er in folgenden Gewässern gefangen: Red River, Kiamichi River, Sabine Lake, Galveston Bay Brazos River, Colorado River, San Antonio Bay und Nueces River.
Dieser Fisch ist relativ anpassungsfähig und bewohnt Teiche, Staubecken, Seen, Kanäle, sowie kleinere bis größere Flüsse. Dabei bevorzugt Ictiobus bubalus klare Gewässer mit einer mittlerer Strömung.
Ideale Wachstumsbedingungen findet er bei reichem Unterwasserpflanzenvorkommen und weichem Bodengrund. Er toleriert auch eine hohe Wasserhärte, wie sie im Rio Pecos anzutreffen ist.
Die Biologie des Kleinmäuligen Büffelfisches ist noch nicht vollständig geklärt. Man weiß, dass diese Fische bei entsprechenden Wassertemperaturen im Frühjahr ablaichen.
Der Laich wird auf den Wasserpflanzen oder auch im Schlamm abgelegt, zum Teil auch auf überschwemmten Wiesen. Nach ca. 1 bis 2 Wochen schlüpfen die Fischlarven.
Der Kleinmäulige Büffelfisch (Ictiobus bubalus) ernährt sich von Krustentieren und Algen, die er am Grund der Gewässer findet. Er zermahlt seine Nahrung mit seinen Schlundzähnen.
Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet. Er steht unter dieser Nutzungslizenz.
Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].
Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.