Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Blauen Kongosalmler ist das mittlere Kongobecken. Der typische Lebensraum dieses Fisches sind Regenwaldflüsse.
Aquaristik-Info
Temperatur: um 25°-27° C
PH-Wert: um 6,0-7,8
Wasserhärte: 5-19° dGH
Aquarium: 200 Liter
Schwierigkeitsgrad: für Anfänger geeignet
Fütterung:
Insektenfresser: Mückenlarven, Frostfutter. Pflanzliches Trockenfutter wird ebenfalls angenommen
Haltung:
Der gesellige Fisch fühlt sich im Schwarm am wohlsten. Um diesem Verhalten gerecht zu werden, sollten mindestens 6 Blaue Kongosalmlern zusammen gehalten werden. Das Becken sollte einige Versteckmöglichkeiten enthalten, die Wasseroberfläche sollte mit einigen Schwimmpflanzen abgedeckt sein. Trotzdem sollte das Becken genügend freien Schwimmraum bieten.
Frisch eingesetzte Blaue Kongosalmler (Phenacogrammus interruptus) sind häufig stressanfällig. Grundsätzlich sollte man häufig einen Teilwasserwechsel durchführen. Nnitritarmes Wasser ist äußerst wichtig für diese Fische und verbessert die Qualität ihrer Flossen. Das Wasser sollte sauerstoffreich sein und etwas durchströmt werden.
Diese Fische leben in allen Wasserbereichen. Bevorzugt stehen sie im oberen Beckenbereich, manchmal auch direkt über dem Bodengrund.
Zucht:
Um die Laichbereitschaft dieser Fische zu fördern, sollte man einige Sonnenstrahlen ins Becken fallen lassen oder das Becken stärker ausleuchten. Außerdem muss die Wasserqualität stimmen.
Das Gelege umfasst ca. 200-300 Eier. Die Fischlarven schlüpfen nach ca. 6 Tagen und können zunächst mit feinstem Lebendfutter (Infusorien) und später mit Artemia gefüttert werden. Besondere Leckerbissen für die Jungfische sind schwarze und weiße Mückenlarven.