Fischlexikon der Süßwasserfische: Heckels Buntbarsch


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
deut. Name:
Heckels Buntbarsch
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Threadfin acara
Ordnung:
 
(Buntbarsche)
Familie:
 
(Buntbarsche)
Gattung+Art:
Acarichthys heckelii

Einträge:
1857

Info

Der Heckels Buntbarsch (Acarichthys heckelii) ist ein Süßwasserfisch aus der Gattung Acarichthys. Er stammt aus Südamerika, wo er im nördlichen Amazonasbecken vorkommt. Er erreicht eine maximale Länge von ca. 25 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Threadfin acara".


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Heckels Buntbarsches:

  • der Körper des Heckels Buntbarsches ist relativ hochrückig und seitlich stark abgeflacht. Sein Körper ist direkt hinter dem Kopf am höchsten
  • sein Kopf ist kräftig, das Maul endständig, sein Stirnprofil steigt steil an
  • seine relativ weit nach hinten versetzen Augen weisen vorne auf der Iris einen roten Fleck auf
  • seine Körperfärbung ist recht unterschiedlich: von silbrig bis bläulich schimmernd über bräunlich-ockerfarben bis gelblich-rötlich
  • die Schuppen seiner Körperflanken sind mit irisierenden weißen Punkten versehen
  • der obere Körperbereich ist stets etwas dunkler gefärbt
  • auf der Körpermitte befindet sich ein unregelmäßig geformter, dunkler, manchmal auch orangefarbener Fleck
  • unter seinem Auge verläuft ein dunkler, vertikaler Strich
  • seine Rücken- Schwanz- und Afterflossen weisen in Körpernähe mehrere helle Punkte auf, die Grundfärbung dieser Flossen ist recht unterschiedlich
  • die äußerden langen Strahlen der Schwanzflosse sind meistens rötlich, die Weichstrahlen der Rückenflosse sind bei erwachsenen Exemplaren fadenartig verlängert
  • die Flossen der Weibchen sind kürzer als die der Männchen, sie sind kleiner als die Männchen und nicht so kräftig gefärbt
  • Flossenformel: D XII-XIV/11-12, A III/7-8
  • Schuppenformel: mLR 29-30, SL 18-19/13-16

Größe

Der Heckels Buntbarsch (Acarichthys heckelii) wird maximal ca. 25 cm (Männchen) lang. Weibchen bleiben kleiner


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das natürliche Verbreitungsgebiet des Heckels Buntbarsches ist das nördliche Amazonasgebiet (Guayana-Länder). Er lebt dort als Gruppenfisch zwischen Baumwurzeln.


Aquaristik-Info

Temperatur: 24° C - 28° C
pH-Wert: 5-8
Gesamthärte: 2°-20°
Wasserregion: unten
Aquarium: ca. 400 Liter

Fütterung:
Allesfresser, Lebend-, Flocken- und Frostfutter, Artemia, Plankton

Haltung:
Der Heckels Buntbarsch (Acarichthys heckelii) ist ein äußerst friedliche Gruppenfisch. Er sollte in Gruppen von 6-8 Exemplaren gehalten werden.

Das Becken sollte eine dichte Bepflanzung und viele Versteckmöglichkeiten (z.B. Wurzeln, Höhlen oder Röhren von mind. 20 cm Länge und 15 cm Breite) und einige größere Steine aufweisen. Der Bodengrund sollte aus einer mehrere Zentimeter starken Sand- oder (feinen) Kiesschicht bestehen, da diese Buntbarsche bei der Futtersuche den Boden durchsuchen bzw. "durchkauen".

Zucht:
Der Heckels Buntbarsch gräbt sich einen Tunnel für seine Bruthöhle oder benutzt dazu eine vorhandene Röhre. Das Weibchen befestigt seine (mehrere Hundert) Eier an der Höhlendecke. Danach fächeln die Elterntiere Frischwasser in die Höhle, um eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Geleges zu gewährleisten.

Das Weibchen bleibt in der Höhle und das Männchen verteidigt das Brutrevier. Die Fischlarven schlüpfen nach ca. 2-4 Tagen und schwimmen einige Tage später, sobald der Dottersack aufgebraucht ist, frei. Die Jungfische werden vorzugsweise mit Artemia-Nauplien oder zerkleinertem Flockenfutter gefüttert.


Fortpflanzung

(siehe oben im "Aquaristik-Info" unter "Zucht")


Nahrung

Der Heckels Buntbarsch (Acarichthys heckelii) ernährt sich von Lebendfutter (Mückenlarven, sonstige Insektenlarven, Wasserflöhe, Bachflohkrebse, Regenwürmer, Plankton usw.).


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.