Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen
Copadichromis borleyi lebt endemisch im ostafrikanischen Malawisee. Sein Habitat ist das ufernahe Freiwasser in Wassertiefen von 2-10 m.
Aquaristik-Info
Temperatur: 22 °C - 27 °C
pH-Wert: 7,5-8,5
Gesamthärte: 3°-15° dH (optimal: 5°-10° dH)
Wasserregion: unten und Mitte
Aquarium: ab ca. 600 Liter
Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet
Fütterung:
Allesfresser: Frostfutter, Trockenfutter, Cyclops, Artemia, Zooplankton (krebshaltiges Futter für intensivere Farben)
Haltung:
Der tagaktive Copadichromis borleyi kann in größeren Becken mit anderen Felsbuntbarschen (Mbunas) vergesellschaftet werden. Da er während der Balz innerartlich sehr aggressiv ist, sollte stets nur 1 Männchen mit mehreren Weibchen (mind. 3-4) gehalten werden. Außerhalb der Balz ist dieser Fisch recht friedlich und nicht revierbildend.
Das Becken (Malawibecken) sollte einen sandigen oder kiesigen Untergrund, hohe Steinaufbauten (bis zur Oberfläche) und Versteckmöglichkeiten aufweisen. Das Becken kann z.B. mit Anubias, Crinum, Vallisnerien oder Javafarn bepflanzt werden (nicht zu zarte Pflanzen). Zarte Pflanzen ohne starke Wurzeln werden ausgegraben. Es wird ein häufiger Teilwasserwechsel empfohlen.
Zucht:
Copadichromis borleyi ist ein Maulbrüter (Weibchen). Die Eier werden meist über Steinen oder Felsen abgelaicht, vom Männchen befruchtet und danach vom Weibchen ins Maul aufgenommen. Der Schlupf der Jungfische erfolgt nach ca. 3 Wochen.