Fischlexikon der Süßwasserfische: Sorubimichthys planiceps


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Sorubimichthys planiceps (Firewood catfish)
Sorubimichthys planiceps (Firewood catfish)
deut. Name:
Sorubimichthys planiceps
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Firewood catfish
Ordnung:
 
(Welsartige)
Familie:
 
(Antennenwelse)
Gattung+Art:
Sorubimichthys planiceps

Einträge:
1857

Info

Sorubimichthys planiceps, auf englisch "Firewood catfish", ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Antennenwelse (Pimelodidae) und der Gattung Sorubimichthys.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Merkmale von Sorubimichthys planiceps:

  • Sorubimichthys planiceps besitzt einen langgestreckten, schlanken Körperbau, der sich von seinem breiten und flachen Kopf zur Schwanzflosse hin verjüngt
  • die Oberseite seines Körpers einschl. Kopf ist aschgrau, bräunlich oder grünlich und von vielen dunklen Flecken bedeckt. Die untere Körperhälfte ist heller und zeigt bei Exemplaren größer als 40 cm ein breites weißliches Längsband, dass darunter von einem dunkelgrauen oder braunen Längsband eingesäumt wird. Die Bauchseite ist weißlich mit breiten, dunklen Flecken
  • die Rücken- und Fettflosse sind gepunktet
  • sein Kopf ist breit und sehr flach, das große Maul unterständig. Der Oberkiefer ist extrem lang
  • über dem Maul befindet sich ein Paar sehr langer Barteln, unterhalb des Mauls ein Paar kurze Barteln

Größe

Sorubimichthys planiceps wird maximal ca. 150 cm lang und wahrscheinlich über 40-50 kg schwer.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet von Sorubimichthys planiceps Südamerika: Amazonas und das Orinoco-Becken. Er lebt normalerweise in schnell fließenden Gewässern nahe der Oberfläche.


Fortpflanzung

Die Fortpflanzungsbiologie der Antennenwelse ist weitgehend unbekannt. Es ist bekannt, dass viele Arten Laichwanderungen unternehmen.


Nahrung

Sorubimichthys planiceps ist ein nachtaktiver Räuber und ernährt sich hauptsächlich von Fischen, Wirbellosen und Krebstieren.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.