Fischlexikon der Süßwasserfische: Iheringichthys labrosus


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Iheringichthys labrosus (Iheringichthys labrosus)
Iheringichthys labrosus (Iheringichthys labrosus)
deut. Name:
Iheringichthys labrosus
sonst. Name:
./.
engl. Name:
Iheringichthys labrosus
Ordnung:
 
(Welsartige)
Familie:
 
(Antennenwelse)
Gattung+Art:
Iheringichthys labrosus

Einträge:
1857

Info

Iheringichthys labrosus ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Antennenwelse (Pimelodidae) und der Gattung Iheringichthys.


Maximales Alter

Nicht bekannt.


Merkmale

Merkmale von Iheringichthys labrosus:

  • Iheringichthys labrosus besitzt einen vorne leicht hochrückigen Körperbau, der nach hinten flacher verläuft. Sein Körper ist seitlich abgeflacht
  • seine Körperflanken sind über der Seitenlinie gräulich-bräunlich bis grünlich, darunter meist silbrig-weiß
  • die Rückenflosse (Dorsale) ist sehr hoch (segelartig), weiter hinten befindet sich eine Fettflosse. Die Rückenflosse ist oben dunkel eingesäumt und mit dunklen Flecken bedeckt. Die Schwanzflosse ist tief eingekerbt
  • sein Kopf ist breit und sehr flach, das große Maul unterständig. Der Oberkiefer ist lang, die Lippen sind dick
  • über dem Maul befindet sich ein Paar sehr langer Barteln, unterhalb des Mauls 2 Paare kürzerer Barteln

Größe

Iheringichthys labrosus wird maximal ca. 30 cm lang. Das maximal veröffentlichte Gewicht beträgt 194,9 gr.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet von Iheringichthys labrosus Südamerika: ursprünglich aus dem Rio Paraná-Becken und dem Uruguay River System.


Fortpflanzung

Iheringichthys labrosus laicht über das ganze Jahr hinweg, hauptsächlich jedoch während der Regenzeit. Die Fortpflanzungsbiologie der Antennenwelse ist weitgehend unbekannt. Es ist bekannt, dass viele Arten Laichwanderungen unternehmen.


Nahrung

Iheringichthys labrosus ernährt sich wahrscheinlich von Wirbellosen und Krebstieren, vielleicht auch von kleinen Fischen. Über seine Ernährung liegen uns zurzeit keine gesicherten Informationen vor.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.