Fischlexikon der Süßwasserfische: Muränen-Dornauge


 Fische aus Liste auswählen 

 

 nach Fisch-Familien filtern 
Muränen-Dornauge (Spotted coolie loach)
Muränen-Dornauge (Spotted coolie loach)
deut. Name:
Muränen-Dornauge
sonst. Name:
Spotted Eel-loach
engl. Name:
Spotted coolie loach
Ordnung:
 
(Karpfenartige)
Familie:
 
(Steinbeißer)
Gattung+Art:
Pangio muraeniformis

Einträge:
1857

Info

Das Muränen-Dornauge (Pangio muraeniformis) ist ein tropischer Süßwasserfisch aus der Gattung Pangio. Das Muränen-Dornauge stammt aus Asien und erreicht eine maximale Länge von ca. 8 cm. Seine englische Bezeichnung lautet "Spotted coolie loach".


Maximales Alter

Das maximale Alter des Muränen-Dornauge (Pangio muraeniformis) ist uns zurzeit nicht bekannt.


Merkmale

Die wichtigsten Merkmale des Muränen-Dornauges:

  • das Muränen-Dornauge besitzt einen langgestreckten und aalartigen Körperbau, der seitlich etwas abgeflacht ist
  • seine Grundfärbung ist gelblich bis gelblich-braun bis orangefarben
  • über den gesamten Körper verlaufen dunkle und unregelmäßig geformte Flecke
  • der gesamte Körper ist schuppenlos
  • After- und Rückenflossen sind weit nach hinten versetzt
  • die Schwanzflosse endet gerade ohne Einkerbung
  • das Maul ist unterständig und von einem Bartelpaar umgeben
  • das Muränen-Dornauge besitzt unter den Augen einen kleinen Dorn
  • bei erwachsenen Weibchen ist der zweite Strahl der Brustflossen erheblich dicker als der dritte Strahl

Größe

Das Muränen-Dornauge (Pangio muraeniformis) wird maximal ca. 8 cm lang.


Lebensweise, Lebensraum, Vorkommen

Das Verbreitungsgebiet des Muränen-Dornauges ist Asien: die Halbinsel Malaysia, Indonesien und Singapur. Sein Habitat sind schattige Waldbäche mit saurem Wasser, dichter Wasservegetation und Laubbedeckten Untergründen.


Aquaristik-Info

Temperatur: ca. 22° - 26° C
pH-Wert: 4,0 - 6,0
Gesamthärte: 5°-10°
Aquarium: ab 60 Liter
Wasserregion: unten
Schwierigkeitsgrad: auch für Anfänger geeignet

Fütterung:
kleineres Lebendfutter (z.B. Artemia, Rote Mückenlarven, Tubifex), Frostfutter, Flockenfutter,

Haltung:
Schwarzwasseraquarium

Zucht:
(keine Informationen vorhanden")


Fortpflanzung

Über die Fortpflanzungsbiologie des Muränen-Dornauges liegen uns zurzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor.


Nahrung

Das Muränen-Dornauge (Pangio muraeniformis) ernährt sich in freier Natur hauptsächlich von Makrozoobenthos (z.B. Insektenlarven, Fadenwürmern), jedoch auch von Detritus. Die Nahrung meist wird aus dem Bodengrund ausgegraben.


Nutzungsbedingungen

Viele Bilder unseres Fischlexikons sind durch Creative Commons (abgekürzt CC) lizenzrechtlich geschützt. Creative Commons ist nicht der Name einer einzigen Lizenz. Die verschiedenen Lizenzen von Creative Commons weisen vielmehr große Unterschiede auf. Weitere Informationen zu diesen Lizenzen findet Ihr [hier].


Haftungsausschluss

Alle Artikel unseres Fischlexikons dienen ausschließlich der allgemeinen Information und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.